Basler Polizei warnt vor falschen IWB-Angestellten vor der Haustür

Die Kantonspolizei Basel-Stadt warnt vor neuen Betrugsmaschen. Ein Paar gibt vor, bei den Industriellen Werken Basel (IWB) zu arbeiten.

Aktuell tritt ein Paar an Haustüren auf und gibt vor, bei den Industriellen Werken Basel (IWB) angestellt zu sein. So versuchen sie, Wohnungen zu betreten und Wertgegenstände zu stehlen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.
Unter dem Vorwand, den Stromzähler abzulesen oder den Wasseranschluss zu kontrollieren, verschaffen sie sich Zugang. Dabei führen die beiden jeweils ein Schreiben mit dem IWB-Briefkopf und eine Weste mit dem Logo des Unternehmens mit sich.
Echte Mitarbeitende weisen sich jedoch stets mit einem offiziellen IWB-Ausweis aus, wie es im Communiqué heisst. Die Polizei empfiehlt, keine Unbekannten in die Wohnung zu lassen, den Dienstausweis zu verlangen oder die Personen über die IWB verifizieren zu lassen.
Betrug durch falsche Notlagen
Die Polizei warnt auch vor einer anderen Betrugsmasche: Junge Männer und Frauen, die zurzeit Passantinnen und Passanten ansprechen und eine Notlage wie eine gesperrte Bankkarte oder eine dringende Weiterreise schildern. Sie bitten Bargeld vom Bankomat und versprechen eine Rückzahlung, die aber nicht eintrifft.
Um die Personen zu überzeugen, zeigen sie ihnen auf dem Smartphone einen angeblichen Überweisungsbeleg. Dieser könne aber leicht gefälscht oder ohne tatsächliche Ausführung erstellt werden, heisst es weiter.