Rettungsdienste sind im Kanton Baselland schneller am Ziel

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Durch die Erhöhung der finanziellen Mittel wird die Effizienz der Rettungsdienste im Baselbiet verbessert.

144
Notruf 144. (Symbolbild) - keystone

Dank mehr finanziellen Mitteln gelangen die Rettungsdienste im Baselbiet schneller ans Ziel. Dafür sorgten unter anderem die Einrichtung der neuen Rettungswache in Gelterkinden sowie ein zusätzlicher Krankenwagen in Pratteln letztes Jahr, wie die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion am Montag mitteilte.

Damit seien die Rettungsfristen im Oberbaselbiet und im mittleren Kantonsteil optimiert worden. Zudem habe der Ausbau der Angebote des Rettungsdienstes Nordwestschweiz sowie des Kantonsspitals Baselland (KSBL) für eine Verbesserung in der Region Laufental/Thierstein gesorgt.

Die Verschiebung der Rettungsstation KSBL von der Rheinstrasse an den Altmarkt in Liestal werde dieses Jahr die Versorgungsqualität noch einmal erhöhen, heisst es im Communiqué.

Im Jahr 2022 forderte eine Kommissionsmotion im Landrat mehr Mittel, um die Einhaltung der Hilfsfristen im Rettungswesen zu verbessern. Gemäss Richtlinien des Interverbands für Rettungswesen (IVR) muss ein Sanitätswagen in seinem gesamten Einsatzgebiet in 90 Prozent der Fälle den Ereignisort innerhalb von 15 Minuten erreichen.

Vor zwei Jahren hiess der Landrat schliesslich den Regierungsvorschlag für eine Ausgabenerhöhung für die Rettungsdienste von 5,5 Millionen Franken für die Jahre 2023 bis 2025 gut.

Mehr aus Baselland

svp dornach
1 Interaktionen
«Heikle Aussagen»
Oberwil
Kindergarten
1 Interaktionen
Im Baselbiet
Kollision
Birsfelden BL

Mehr aus Basel

FC Basel
76 Interaktionen
Tribünenzeugnis
Gartenbad Bachgraben
In der Saison 2025