Stadt Basel

Sturmtief «Benjamin» beschäftigt Feuerwehren in beiden Basel

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Wegen des Sturmtiefs «Benjamin» kam es am Donnerstag in Basel-Stadt und Baselland zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen.

Sturmtief «Benjamin»
Das Sturmtief «Benjamin» hat am Donnerstag in Basel-Stadt und Baselland zahlreiche Feuerwehreinsätze ausgelöst. (Symbolbild) - keystone

Wegen des Sturmtiefs «Benjamin» ist es am Donnerstag in Basel-Stadt und Baselland zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen gekommen. Nach neustem Kenntnisstand wurde in der Region eine Person leicht verletzt, wie die Kantonspolizei Basel-Stadt in einer Medienmitteilung schreibt.

Im Kanton Basel-Stadt habe es einige Schäden gegeben. Bei der Rettung und der Polizei seien rund 25 sturmbedingte Notrufe eingegangen. Da das Ausmass des Sturms aber geringer ausfiel als erwartet, konnten die Einsätze mit regulären Mitteln bewältigt werden, wie die Basler Polizei schreibt.

Besonders die Berufs- und Milizfeuerwehr war «stark gefordert», wie es weiter heisst. Im Gundeliquartier sei eine Dachabdeckung in Mitleidenschaft gezogen worden, die von der Feuerwehr habe gesichert und teilweise entfernt werden müssen. Im Gellertquartier habe eine Strasse für rund eine Stunde gesperrt werden müssen.

Sturm verursacht Baumstürze und Autoschäden

Durch den Sturm stürzten teilweise Bäume um, wodurch auch Autos beschädigt wurden, wie es weiter heisst. Die Kantonspolizei habe sich um kleinere Schäden, wie etwa durch umgestürzte Gegenstände, gekümmert.

Die Baselbieter Polizei verzeichnete mehr als ein Dutzend Anrufe, wie Polizeisprecher Adrian Gaugler auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Es sei dabei vorwiegend um umgefallene Bäume und Äste gegangen, die Strassen blockiert hätten. Die Feuerwehr war laut Gaugler auf dem ganzen Kantonsgebiet im Einsatz. Verletzt worden sei niemand.

Mehr aus Stadt Basel

FC Basel Europa League
13 Interaktionen
Hitz-Patzer
Sauna
Riehen

Mehr aus Basel

st chrischona
3 Interaktionen
Basler Hausberg