Stadt Basel

Basler LDP spannt bei Nationalratswahlen mit GLP und EVP zusammen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

An ihrer Delegiertenversammlung für die nationalen Wahlen wurde eine Listenverbindung mit der GLP, der EVP sowie den Parteien FDP und Mitte beschlossen.

Basler Stadthaus, Foyer 1. OG
Basler Stadthaus, Foyer 1. OG. - Stadt Basel; Fotograf: Matthias Willi

An ihrer Delegiertenversammlung für die nationalen Wahlen wurde eine Listenverbindung mit der GLP, der EVP sowie den bürgerlichen Parteien FDP und Mitte beschlossen.

Als Spitzenkandidatin soll Patricia von Falkenstein für den Sitzerhalt im Nationalrat sorgen. Die Nationalratswahlen sind in Basel-Stadt von einiger Brisanz, weil der Stadtkanton einen der bislang fünf Sitze in der Grossen Kammer verloren hat.

Gegenwärtig halten die Linksparteien SP mit zwei Sitzen sowie das Grün-Alternative Bündnis mit einem Sitz eine klare Mehrheit der baselstädtischen Sitze. Dazu kommen die GLP und die LDP mit je einem Sitz.

Die klassischen bürgerlichen Parteien wollen nun zusammen mit der GLP und der EVP die zwei Sitze verteidigen. Eine Allianz mit der SVP wurde bereits bei früheren Wahlen jeweils ausgeschlossen.

Grosse Mehrheit für Verbindung mit GLP

Während eine Listenverbindung mit der FDP, der Mitte und der EVP ohne Widerspruch durchging, sei die Verbindung mit den da und dort als zu linksgerichtet empfundenen Grünliberalen zunächst auf Skepsis gestossen, teilte die Partei mit.

Am Schluss hätten sich die Delegierten aber mit grossem Mehr für die Verbindung mit der GLP entschieden.

Zusammen mit der Parteipräsidentin von Falkenstein wurden die Grossrätin Lydia Isler-Christ sowie die Grossräte Raoul Furlano und Michael Hug auf die Wahlliste gesetzt. Auf einen Anlauf bei den Ständeratswahlen verzichtet die LDP.

Mehr aus Stadt Basel

Wael Shawky
Basel
-
22 Interaktionen
Kein Unbekannter
fcb
1 Interaktionen
Basel

Mehr aus Basel

Tpinoma-Ameise
11 Interaktionen
Baselland
fc basel
17 Interaktionen
Dunkles Rotblau