Stadt Basel

Basler Regierung kommt Fasnächtlern entgegen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Basler Regierung unterstützt das Fasnachts-Comité bei der Planung eines pandemiegerechten Alternativanlasses finanziell. Zudem dürfen Fasnachtscliquen und Guggenmusiken früher als bisher erlaubt zum sicheren Üben in den Stadtwald Lange Erlen ausweichen.

Basler Fasnacht
Cliquen und Guggenmusiken können in diesem Jahr an der Basler Fasnacht wieder herumziehen. - dpa

Anders als in anderen Fasnachtshochburgen haben die Basler ihre Fasnacht vom 22. bis 24. Februar 2021 noch nicht abgeschrieben. Das Fasnachts-Comité sammelt gegenwärtig Ideen, wie der Anlass in pandemiegerechter Form doch noch durchgeführt werden könnte. Gleichzeitig steht es im regelmässigen Kontakt mit den kantonalen Behörden.

Die Basler Regierung hat nun am Dienstag das Präsidialdepartement zur konkreten Kontaktstelle innerhalb der Verwaltung ernannt. Zudem stellt sie dem Comité einen Betrag von 50'000 Franken zur Verfügung, damit dieses sich bei der komplexen Planung der Fasnacht personell verstärken könne, wie die Regierung schreibt.

Darüber hinaus hat die Regierung das bewilligungsfreie Fenster für sogenannte Marschübungen von Cliquen und Guggenmusiken in den Langen Erlen verlängert. Statt vier Wochen vor der Fasnacht können diese nun sieben Wochen, also bereits ab 4. dem Januar trommelnd, pfeifend und «schränzend» durch den Stadtwald marschieren. Damit könnten die Cliquen und Guggenmusiken der Ansteckungsgefahr in ihren engen Übungskellern entgehen.

Mehr aus Stadt Basel

fc basel
FC Basel
Alex Wilson
12 Interaktionen
Dopingvergehen
Markt
1 Interaktionen
Basel
Eishockey
Eishockey

Mehr aus Basel

Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Baselbiet Cyberkriminalität
Baselbiet
Hakan Yakin
55 Interaktionen
FCB-König