«Bridge Kick»: Ein Ball als Zeichen der Verbundenheit

In Basel trafen sich Vertreter von Frankreich und Deutschland zum «Bridge Kick», um vor dem EM-Viertelfinal gemeinsam einen symbolischen Fussball zu signieren.

Am heutigen Samstag steht in Basel das mit Spannung erwartete Viertelfinalspiel zwischen Frankreich und Deutschland auf dem Programm, schreibt die Stadt Basel. Bereits einige Stunden vor dem Anpfiff trafen sich Vertreterinnen und Vertreter beider Teams auf der Mittleren Brücke – einem besonderen Ort der Begegnung während des Turniers.
Dort signierten sie im Rahmen der Kunstinstallation «Bridge Kick» von Klaus Littmann einen von fünf überdimensionalen Fussbällen.
Offizieller Austausch auf der Mittleren Brücke
Die temporäre Installation verwandelt die Brücke an Spieltagen in einen symbolträchtigen Treffpunkt. Um 11.30 Uhr begrüsste der Künstler Klaus Littmann gemeinsam mit Sabine Horvath, Gesamtprojektleiterin der Host City Basel, zwei Delegationen: Auf französischer Seite nahmen Philippe Diallo, Präsident des französischen Fussballverbands, und Erwan Le Prévost, stellvertretender Generaldirektor des französischen Fussballverbands, teil.
Die deutsche Delegation wurde vertreten durch Sabine Mammitzsch, Delegationsleiterin des deutschen Teams, und Ralph-Uwe Schaffert, Vizepräsident des Deutschen Fussball-Bundes (DFB).
Beide Seiten signierten gemeinsam einen der grossen Fussbälle und hinterliessen eine persönliche Botschaft – ein Zeichen für sportliche Verbundenheit im Rahmen des heutigen Viertelfinales zwischen Frankreich und Deutschland.
Die Essenz von «Bridge Kick»
Künstler Klaus Littmann sagt über die Begegnung: «Was für ein Tag! Heute trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aller Länder des Dreiländerecks auf der Mittleren Brücke, um den vierten Ball zu unterzeichnen.»
Und fügt an: «Das Viertelfinale Frankreich gegen Deutschland ist ein sportliches Highlight, keine Frage. Doch die Botschaften, die die Teams auf diesen Bällen hinterlassen, machen immer wieder deutlich, was wirklich zählt: persönlicher Austausch und echte Begegnung. Das ist die Essenz von ‘Bridge Kick’ und genau diese Werte lebt Basel als EM-Gastgeberstadt aktiv vor.»
Fünf Bälle für fünf Spiele im St. Jakob-Park
Die Installation «Bridge Kick» mit ihren fünf Fussbällen steht symbolisch für die fünf Spiele, die im Basler St. Jakob-Park ausgetragen werden. Bereits zum Turnierauftakt signierten Coumba Sow, Schweizer Nationalspielerin, und Lise Klaveness, Präsidentin des norwegischen Fussballverbands, den ersten Ball.
Eine Woche später, vor dem Spiel Deutschland gegen Dänemark, folgte der zweite Ball – unterschrieben von Sabine Mammitzsch und Mads Magaard, Event Manager der dänischen Delegation.
Auch beim Gruppenspiel zwischen den Niederlanden und Frankreich wurde die Brücke zum Ort der Begegnung: Vertreter des französischen Nationalteams – darunter Teammanager Jules Wolgust, Teamarzt Vincent Detaille, Pressesprecherin Laura Gaudry und Physiotherapeut Régis Bouyaux – signierten gemeinsam mit Gijs de Jong, Generalsekretär des niederländischen Fussballverbands (KNVB), sowie Eventmanagerin Daniëlle Göbel einen weiteren Ball.