Gemeindefinanzen müssen sich nachhaltig verbessern

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Birseck,

Reinach plant eine Steuerfuss-Erhöhung auf 58,5 Prozent und einen Investitionsstopp, um das Defizit zu verringern und die Finanzen nachhaltig zu stabilisieren.

Gemeindehaus Reinach BL
Das Gemeindehaus in Reinach BL. - Gemeinde Reinach BL

Wie die Gemeinde Reinach BL mitteilt, rechnet sie im Budget 2026 mit einem Defizit von 2,8 Millionen Franken. Der Fehlbetrag im Vergleich zum Vorjahr (Budget 2025: -7 Millionen Franken) fällt deutlich geringer aus, weil der Gemeinderat eine Erhöhung des Steuerfusses beantragt. Die finanzielle Lage bleibt trotzdem angespannt.

Die umfassenden Sofortmassnahmen, die der Gemeinderat im Frühling 2025 beschlossen hatte, zeigen zwar Wirkung: Im Rechnungsabschluss 2025 wird mit Einsparungen von 1,5 Millionen Franken gerechnet und im Budget 2026 sollen diese sogar auf 2,5 Millionen Franken ansteigen. Aber sie reichen noch nicht.

Trotz anhaltendem Kostendruck – insbesondere in den Bereichen Gesundheit (+ 1,036 Millionen Franken) und familienergänzende Betreuung (+ 0,388 Millionen Franken) – konnte der Gesamtaufwand stabil bei 119 Millionen Franken gehalten werden. Demgegenüber fällt der Anstieg im Bildungsbereich mit + 0,233 Millionen Franken moderat aus.

Gemeinderat musste unliebsame Massnahme beantragen

Um das strukturelle Defizit langfristig nachhaltig zu verbessern, beantragt der Gemeinderat eine Erhöhung des Steuerfusses. Dieser soll für die natürlichen Personen, mit Blick auf die anderen Gemeinden, auf 58,5 Prozent per 1. Januar 2026 erhöht werden.

Diese Steuererhöhung entlastet das Gemeindebudget jährlich um rund 4 Millionen Franken.

Vorgeschriebene Kosten machen Hauptteil der Ausgaben aus

Die Bildungskosten und die Kosten für die Pflege und Betreuung der älteren Bevölkerung Reinachs steigen parallel zur demografischen Entwicklung.

Somit sind in den vergangenen zehn Jahren durch die wachsenden Bevölkerungszahlen die Ausgaben in den Bereichen Bildung und Gesundheit um 19 Millionen Franken gestiegen – dem stehen lediglich 10 Millionen Franken Mehreinnahmen bei den Steuern gegenüber. Die Lücke von 9 Millionen Franken konnte bisher nicht kompensiert werden.

Die Investitionen der letzten Jahre – darunter das Schulhaus Surbaum und das Haus der Musik, beides Projekte, zu denen die Reinacher Stimmbevölkerung deutlich Ja gesagt hatte – mussten weitgehend fremdfinanziert werden. Infolgedessen liegt die Verschuldung aktuell bei rund 125 Millionen Franken.

Investitionsstopp 2026 – Fokus auf Konsolidierung

Für das Jahr 2026 sind keine neuen grösseren Investitionen geplant. Das Haus der Musik wird abgeschlossen und im März 2026 in Betrieb genommen. Alle übrigen Projekte wurden verschoben, gekürzt oder gestrichen.

Die Nettoinvestitionen im Jahr 2026 belaufen sich auf lediglich 2,8 Millionen Franken Das soll die Finanzlage mittelfristig ebenfalls entspannen.

Gemeinderat entwickelt «Finanzstrategie 2027+»

Parallel zur laufenden Haushaltskonsolidierung entwickelt der Gemeinderat sorgfältig eine umfassende «Finanzstrategie 2027+». Diese bildet die Grundlage für weitere Massnahmen, die dem Einwohnerrat zur Beschlussfassung zu gegebener Zeit vorgelegt werden sollen.

Im Zentrum stehen: Weitere Kostensenkungen, wo nötig auch mit Leistungsabbau, Erhöhung der Einnahmen durch gezielte Massnahmen sowie die Priorisierung von Projekten und Investitionen.

Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass grössere Einsparungen nicht ohne gravierende Einschnitte möglich sind. Gleichzeitig gilt es, die Attraktivität der Gemeinde für Einwohnerinnen, Einwohner und Unternehmen zu erhalten.

Gemeinderat will die Handlungsfähigkeit langfristig sichern

Der Gemeinderat ist entschlossen, die Finanzen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Nur mit einer Kombination aus verantwortungsvollem Sparen, gezielten Investitionen und ausreichenden Einnahmen lässt sich die finanzielle Handlungsfähigkeit langfristig sichern.

Die kommenden Jahre werden herausfordernd – doch sie bieten auch die Chance, die Finanzpolitik der Gemeinde nachhaltig und zukunftsorientiert neu auszurichten.

Mehr aus Baselland

SMS
1 Interaktionen
Baselland
Hölstein
Reinach BL
Reinach BL

Mehr aus Basel

Kunstmuseum Basel
Louvre-Raub
muttenz bahnhof
2 Interaktionen
Bahnhof Muttenz BL
fcb
4 Interaktionen
Europa League