Natur findet rasch Platz bei der Aescher Tramschlaufe

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Birseck,

Die Tramschlaufe in Aesch wurde mit Wildstauden bepflanzt und hat sich zu einem kleinen Naturparadies entwickelt. Am 29. Oktober 2025 findet ein Rundgang statt.

Das Schloss Aesch (Blarer Schloss) und heute die Gemeindeverwaltung. - Aesch (BL)
Das Schloss Aesch (Blarer Schloss) und heute die Gemeindeverwaltung. - Aesch (BL) - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Aesch BL mitteilt, hat der Werkhof im Frühling 2025 die Tramschlaufe im mit blütenreichen Wildstauden und Sträuchern bepflanzt. Jetzt zeigt sich, wie schnell die Natur Einkehr findet: Holz- und Steinstrukturen bieten Lebensraum für Insekten und somit auch Nahrung für Vögel.

Ja, auch kleinere, laute Orte wie die Tramschlaufe können für spezialisierte Insekten von Bedeutung sein. Solche Flächen sind im Siedlungsraum besonders wichtig, weil sie wie kleine Trittsteine wirken und Lebensräume verbinden.

Wer hautnah erleben möchte, wie Biodiversität entsteht: Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, findet am Starenweg ein Rundgang zum Thema Naturvielfalt in Aesch statt. Start ist um 16 Uhr bei der Kreuzung Starenweg/Neumattweg. Der Anlass dauert circa 1,5 Stunden und wird mit einem kleinen Apéro abgerundet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beim Rundgang werden unter anderem die Neuansaat einer Blumenwiese oder die Pflanzung einheimischer Wildstauden gezeigt. Ebenso der Bau von Kleinstrukturen wie Totholzhaufen, Steinriegel, oder einer Sandlinse.

Mehr aus Baselland

Liestal
Astra

Mehr aus Basel

Welinvest Basel
Kritik an GV
fc basel
2 Interaktionen
FCB-Magnin vor Winti
automatische Durchfahrtskontrolle Birsfelden Bussen
10 Interaktionen
Wegen Durchfahrverbot