A2 bei Sissach für eine Nacht Richtung Süden gesperrt

Bundesamt für Strassen ASTRA
Bundesamt für Strassen ASTRA

Sissach,

Wegen eines Bauphasenwechsels im Erhaltungsprojekt Sissach–Eptingen bleibt die A2 Richtung Chiasso in der Nacht auf den 2. Juni 2025 gesperrt.

a2
Die Autobahn A2. (Symbolbild) - Polizei Basel-Landschaft

Wie das Bundesamt für Strassen Astra berichtet, findet im Erhaltungsprojekt Sissach–Eptingen im Juni 2025 der Wechsel zu einer neuen Bauphase statt. Für die nötigen Einrichtungsarbeiten muss die Fahrbahn in Richtung Chiasso zwischen Sissach und Diegten während einer Nacht gesperrt werden.

Die Einrichtungsarbeiten führen zwischen Sissach und Diegten zu einer nächtlichen Sperrung der Fahrbahn in Richtung Chiasso am Sonntag, 1. Juni 2025, 21 Uhr, bis Montag, 2. Juni 2025, 5 Uhr.

Die Verkehrsteilnehmenden in Fahrtrichtung Chiasso werden beim Anschluss Sissach abgeleitet und von dort auf dem nachgelagerten Verkehrsnetz nach Diegten zur A2 geführt. Witterungs- und/oder bauablaufbedingte Terminverschiebungen sind nicht auszuschliessen. Als Reservetermin ist die Folgenacht vorgesehen.

Sanierung für Sicherheit und Werterhalt

Der Autobahnabschnitt Sissach–Eptingen der A2 wurde 1970 eröffnet. Der Abschnitt entspricht nicht mehr den heutigen Vorgaben und ist nach bald 50-jähriger Betriebsdauer sanierungsbedürftig. Ziele der Instandsetzungsarbeiten auf dem Autobahnabschnitt zwischen Sissach und Eptingen sind die Werterhaltung sowie die Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit der Infrastruktur durch bauliche Massnahmen.

Zudem wird der Streckenabschnitt den geltenden Vorschriften und Normen angepasst, wodurch die Verkehrssicherheit auch in Zukunft aufrechterhalten bleibt.

Nach Beendigung der Instandsetzungsarbeiten ist die Funktionstüchtigkeit und Gebrauchstauglichkeit des Autobahnabschnittes für die kommenden 15 Jahre sichergestellt.

Mehr aus Baselland

Tram
Für 30,4 Mio.
Münchenstein
Münchenstein
Münchenstein

Mehr aus Basel

EUROVISION
Reichweitenrekord
basel tram busse bvb
7 Interaktionen
Basel
FC Basel
12 Interaktionen
«Hatsch-Klartext»