Hauenstein-Basistunnel gesperrt mit Folgen für den Zugverkehr

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sissach,

In Sissach führt die Sperrung des Hauenstein-Tunnels an drei Wochenenden im Juni/Juli 2025 zu Zugumleitungen, Bahnersatzbussen und verlängerten Reisezeiten.

Bahnhof in Läufelfingen der «alten» Hauensteinlinie von Olten nach Sissach (heute S9).
Bahnhof in Läufelfingen der «alten» Hauensteinlinie von Olten nach Sissach (heute S9). - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Sissach informiert, ist an den Wochenenden 28./29. Juni, 5./6. Juli und 12./13. Juli 2025 der Hauenstein-Basistunnel zwischen Tecknau und Olten gesperrt. Die Sperren dauern jeweils von Samstag, 2 Uhr früh, bis Montag, 4 Uhr morgens.

Das führt zu folgenden, umfangreichen Fahrplanänderungen. Obere Hauensteinlinie: Die SBB leitet manche Personen- und Güterzüge via Läufelfingen um. Diese sind teils lauter als die gewohnten S-Bahnzüge.

Wegen der Umleitungen verkehren für die S9-Züge (Olten–Läufelfingen–Sissach) Bahnersatzbusse. Die Reisezeit verlängert sich.

Fern- und Regionalverkehr betroffen

Die S3-Züge (Basel SBB–Olten) fallen zwischen Olten und Tecknau aus. Manche Fernverkehrszüge fallen zwischen Basel und Olten oder zwischen Gelterkinden und Olten aus. Andere Fernverkehrszüge verkehren via Frick oder Läufelfingen.

Die Reisezeit verlängert sich. Teils ändern sich die Abfahrtszeiten der Züge im Fern- und Regionalverkehr. Die SBB empfiehlt den Kundinnen und Kunden, vor Antritt der Reise jeweils die Verbindungen im Online-Fahrplan oder der App SBB Mobile zu prüfen. Die digitalen Fahrpläne sind aktualisiert.

Grund für die Sperren sind die Arbeiten für die Grundinstandsetzung des Hauenstein-Basistunnels. An den besagten Wochenenden nimmt das Bauteam schrittweise die neuen Sicherheits- und Kabelanlagen in Betrieb.

Mehr aus Baselland

Reinach
Gemeindehaus Reinach.
Reinach
Einbruchserie Liestal
14 Interaktionen
Liestal BL
Tram
Für 30,4 Mio.

Mehr aus Basel

fc basel fabio celestini
18 Interaktionen
Ab nach Spanien?
Feuerwehr
Unklare Gründe