51,3 Millionen Franken für Baselbieter Energiepaket

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Das Baselbieter Energiepaket erhält eine massive Finanzspritze von 51,3 Millionen Franken für die Jahre 2026 bis 2030. Das Paket wurde einstimmig bewilligt.

Grünen-Politikerin Mutter Baby Parlament
Für das Baselbieter Energiepaket wurden Ausgaben von 51,3 Millionen Franken bewilligt. - basselland.ch

Das Förderprogramm Baselbieter Energiepaket erhält für die nächste Etappe fast 51,3 Millionen Franken. Der Landrat hat am Donnerstag diese Ausgabe für den Zeitraum 2026 bis 2030 einstimmig bewilligt. Der aktuelle Verpflichtungskredit läuft Ende 2025 aus.

Das Energiepaket unterstützt seit 2010 energetische Gebäudesanierungen und den Umstieg auf erneuerbare Energien. Mit dem gesprochenen Betrag sollen die Fördermassnahmen nächstes Jahr weitergeführt werden.

Zukünftige Pläne und neue Beiträge

Zudem sollen vereinzelt auch neue Förderbeiträge eingeführt werden. Dazu gehören Beiträge an die energetische Betriebsoptimierung bei Wohngebäuden, an die Regeneration von Erdwärmesonden sowie an einen Bonus für mit Photovoltaik-Anlagen kombinierte Dach- und Fassadensanierungen. Ferner soll die Energiestadt-Zertifizierung von Gemeinden und die Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern unterstützt werden.

Andi Trüssel (SVP) stellte einen Änderungsantrag zu den neuen Förderzielen. Er forderte, dass der Ersatz älterer nicht subventionierter Wärmepumpen, also aus den Jahren 1976 bis 2005 mit 40 Prozent der ordentlichen Förderbeiträge unterstützt wird. Es betreffe schätzungsweise 700 Personen im Kanton, die ihre alte Wärmepumpe austauschen müssen, sagte Trüssel. Das Parlament stimmte mit 42 zu 33 Stimmen bei 3 Enthaltungen diesem Antrag zu.

Mehr aus Baselland

Auffahrkollision A22
1 Interaktionen
A22 in Füllinsdorf BL
Wohnungen Baselland
3 Interaktionen
Münchenstein BL
Heizöl
Reinach BL
Starkregen
Baselland

Mehr aus Basel

Easyjet Nuss-Allergie
292 Interaktionen
Wegen 1 Passagier
FC Basel
6 Interaktionen
Dafür neuer Salah?