Xhakas kommen im Baum-Zoff mit blauem Auge davon

Die Familie Xhaka liess vor wenigen Wochen zahlreiche hohe Bäume abholzen. Das Vorgehen sorgt für Bedauern bei den Anwohnenden – ist aber juristisch zulässig.

Das Wichtigste in Kürze
- In Liestal wurden Ende September mehrere Bäume gerodet.
- Das dazugehörige Grundstück gehört der Generation Immobilien AG um die Familie Xhaka.
- Die Anwohner bedauern die Abholzung, rechtlich gibt es aber wohl keine Konsequenzen.
Am Holderstöckliweg, unweit des Fussballplatzes des FC Liestal, hat sich die Familie Xhaka eine alte Villa gekauft. Zum Grundstück, das im Besitz der Generation Immobilien AG ist, gehört auch ein grosser Garten.
Und dort kam es Ende September zu einer Rodung mehrerer hoher Bäume. Ganz zum Ärger der Anwohnenden und der Stadt Liestal. «Es ist sehr bedauerlich und lässt sich nicht mehr rückgängig machen», sagte Stadtrat Daniel Muri am Mittwoch im Einwohnerrat.

Laut ihm sei die Abholzung vor der vereinbarten Begehung mit dem Kanton und der Stadt erfolgt.
Jurist: «Keine Bewilligung erforderlich»
Grund für die Rodung vor der historischen Villa: Es soll zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden. Und dafür hätten die Bäume offenbar ein Sicherheitsrisiko dargestellt.
Das Vorgehen sei von der Stadt abgeklärt worden, so Muri laut «bzbasel». «Die Entfernung des Baumbestands auf dem Grundstück erfolgte ohne vorgängige behördliche Bewilligung», so die Einschätzung eines Juristen.
Dies sei allerdings nicht erforderlich, da der Baumbestand weder kommunal noch kantonal und Schutz gestellt wurde.

Heisst: Granit, Taulant und Papa Ragip kommen mit einem blauen Auge davon. Sie alle sitzen im Verwaltungsrat der Generation Immobilien AG. Letzterer ist gar Präsident der Aktiengeselltschaft.






