Stadt Basel

Basel-Stadt erhält 17 Notfalltreffpunkte mit Funksäulen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Im Kanton Basel-Stadt stehen ab sofort 17 Notfalltreffpunkte bereit, die auch bei Stromausfall funktionieren.

Nottfalltreffpunkt
Im Kanton Basel-Stadt stehen bei Stromausfällen nun 17 Notfalltreffpunkte zur Verfügung. - Nau / Chantal Siegenthaler

Im Falle eines unvorhergesehen Ereignisses mit Stromausfall stehen im Kanton Basel-Stadt ab sofort 17 Notfalltreffpunkte (NTP) bereit. Diese verfügen auch über eine Notrufsäule, die ohne Stromanschluss funktionieren, wie Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann (LDP) am Donnerstag bekanntgab. NTP sind Standorte, an denen die Bevölkerung in Krisensituationen Informationen und Unterstützung erhält.

Regierungsrätin Stephanie Eymann
Die Basler Regierungsrätin Stephanie Eymann anlässlich einer Medienkonferenz. - KEYSTONE/Urs Flueeler

Sie sind über verschiedene Basler Quartiere sowie Riehen und Bettingen verteilt. Viele davon befinden sich in der Nähe von Schulhäusern. Nur bei aussergewöhnlichen Ereignissen und bei einem Ausfall von Telekommunikation und Strom kommen sie zum Einsatz.

Bundesamt für Bevölkerungsschutz initiiert

Die Initiative dafür kam vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz, wie Eymann vor den Medien sagte. Die Erfahrungen aus der Covid-Pandemie und der Strommangellage im Zuge des Kriegs in der Ukraine hätten dazu beigetragen, dieses Vorhaben in den Kantonen zu forcieren.

Dank einer Batterie kommen die Funk-Notrufsäulen 72 Stunden ohne Stromanschluss aus, wie Projektleiter Reto Scacchi erklärte. Da in Basel-Stadt der Entscheid für eine Kombination aus NTP und Notrufsäule fiel, nahm die Umsetzung im Vergleich zu anderen Kantonen Zeit in Anspruch. Schliesslich mussten die einzelnen Installationen durch elf Instanzen.

Technische Probleme bei Testlauf

Bei einem Test vor den Medien wollte die Notrufsäule beim Theodorskirchplatz trotz mehrerer Anläufe nicht anspringen. Eine automatische Stimme gab zur Antwort, dass keine Verbindung aufgebaut werden könne. Die zuständigen Stellen werden nun dieser Sache nachgehen, wie Scacchi versicherte.

Das Justiz- und Sicherheitsdepartement (JSD) wird morgen Freitag einen Flyer zum Aufbewahren mit allen NTP-Standorten an alle Haushalte schicken. Damit sollen die Menschen auch über einen analogen Weg erfahren, wie in einem Krisenfall vorzugehen ist. Die Kosten für die NTP bewegen sich gemäss JSD in einem niedrigen sechsstelligen Bereich.

Mehr aus Stadt Basel

Hotelzimmer
Rekord!
Kleiderregeln Schule Basel
5 Interaktionen
Fertig Trainerhosen
bkb
1 Interaktionen
+5,0 Prozent