Stadt Basel

Basler Kommission will kantonale Einbürgerungsgebühren streichen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Einbürgerung in Basel-Stadt könnte bald kostenlos werden.

Schweizer Pass
Die Einbürgerung in Basel-Stadt könnte bald kostenlos werden. (Symbolbild) - keystone

Wer sich im Kanton Basel-Stadt einbürgern lassen möchte, soll künftig keine kantonalen Gebühren mehr dafür bezahlen müssen.

Die Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission (JSSK) beantragt dem Grossen Rat, die Gebühren für die Einbürgerungsverfahren deutlich zu senken.

Zudem sollen unter 25-Jährige auch von den kommunalen Gebühren entlastet werden, wie die vorberatende JSSK am Montag mitteilte.

Gebührenerlass als Teilnahme an der Demokratie

Hintergrund für der Vorschlag ist eine vom Grossem Rat im November 2022 überwiesene Motion von Mahir Kabakci (SP) mit dieser Forderung.

Die Kommission schlägt auch eine Streichung der kommunalen Gebühren für Personen mit geringen Einkommen vor, wenn sie auf Sozialhilfe, Ergänzungsleistungen oder Prämienverbilligungen angewiesen sind. Die JSSK sei der Ansicht, dass hohe Gebühren kein Grund sein dürfen, um Menschen von der Teilnahme an der Demokratie auszuschliessen.

Mit dem Vorschlag würde eine Einbürgerung für Gesuchstellende in Basel neu total 1050 Franken (bisher 1900 Franken) kosten,

Kostenreduktion bei jungen Bürgern

in Riehen 1800 Franken (2650 Franken) und in Bettingen 1500 Franken (2350 Franken). Für unter 25-Jährige würde eine Einbürgerung gemäss Mitteilung noch maximal 100 Franken kosten. Die Bundesgebühren müssten die Gesuchstellenden weiterhin selbst tragen.

Der Entscheid in der Kommission fiel mit 11 zu 1 Stimmen. Die JSSK rechnet mit Mehrkosten von rund 1 Million Franken pro Jahr bei der Umsetzung ihres Vorschlags.

Mehr aus Stadt Basel

EHC Basel
Eishockey
fcb
1 Interaktionen
Basel
hells angels fall prozess
Basel

Mehr aus Basel

Domenic Schneider Liestal GLP
7 Interaktionen
Basel-Landschaft
Huhn Hühner Vogelgrippe
19 Interaktionen
Wegen Vogelgrippe