Stadt Basel

Donald Trump am Kreuz: Provokante Skulptur in Basel zu sehen

Gerry Reinhardt
Gerry Reinhardt

Basel,

Donald Trump mit ausgebreiteten Armen, in orangefarbener Häftlingskleidung an ein Kreuz geschnallt. In Basel sorgt eine provokante Skulptur für Diskussionen.

Donald Trump Skulptur
Die Trump-Skulptur, die in Basel zu sehen sein wird. - zvg

Das Wichtigste in Kürze

  • Die umstrittene Trump-Skulptur «Saint or Sinner» ist ab Samstag in Basel zu sehen.
  • Sie zeigt den US-Präsidenten gefesselt an einem Kreuz – bewusst in einem 45-Grad-Winkel.
  • Die Darstellung soll weder heilig noch verurteilend wirken, sondern zur Reflexion anregen.
  • Das Werk ist mit GPS gesichert und wird überwacht.

In Basel sorgt ein neues Kunstwerk für Diskussionen: US-Präsident Donald Trump ist daran an ein Kreuz geschnallt, in orangefarbener US-Gefängniskleidung, mit ausgestreckten Armen.

Die Skulptur erinnert nicht nur an christliche Kreuzigungsdarstellungen, sondern auch an ein Hinrichtungsbett in den USA.

Donald Trump Skulptur
Am Kreuz oder auf dem Hinrichtungsbett – Donald Trump als Skulptur. - zvg

Gezeigt wird das Werk «Saint or Sinner» während zwei Wochen in der Kunstmeile an der Gerbergasse. Der Künstler Mason Storm will laut Ausstellern bewusst provozieren.

«Kein Urteil vorgeben»

Damit keine eindeutige Interpretation vorgegeben wird, hängt die Figur schräg in einem 45-Grad-Winkel. «Hätten wir ihn senkrecht aufgehängt, wäre er ein Heiliger gewesen. Waagrecht, ein Verurteilter», sagt Galerist Konrad Breznik gegenüber BaselJetzt.

Durch die schräge Hängung müsse jeder Betrachter selbst entscheiden, ob er Trump für einen Heiligen oder einen Sünder halte.

Ursprünglich hätte das Werk am Bahnhof Basel ausgestellt werden sollen. Doch wegen Sicherheitsbedenken wurde der Plan verworfen. Nun steht es an zentraler Lage in der Innenstadt, unter ständiger Videoüberwachung.

Ausstellung ohne Uhrzeit – aus Angst vor Protest

Die Skulptur wird in der Kunstmeile an der Basler Gerbergasse ausgestellt: öffentlich sichtbar im Schaufenster. Wann genau sie am Samstag enthüllt wird, bleibt geheim.

«Wir geben keine Uhrzeit bekannt», sagt Konrad Breznik, Mitgründer der Galerie Gleis 4, im Gespräch mit Nau.ch. «Wir wollen keine organisierten Proteste oder Störaktionen provozieren.»

Was denkst du über die Donald Trump-Skulptur?

Sicher ist: Der Aufbau erfolgt in der Nacht auf Samstag. Und wenn es eskaliert, wird das Werk wieder entfernt. «Wir behalten uns vor, die Ausstellung bei Zwischenfällen sofort abzubrechen», so Breznik.

GPS-Tracker und verstärktes Glas

Die Sicherheitsvorkehrungen sind hoch: Ein GPS-Tracker schützt das Kunstwerk vor Diebstahl oder Entführung, die Schaufensterscheibe wurde verstärkt.

Breznik erklärt: «Es ist eine Spezialfolie angebracht, die bei Beschädigung das Eindringen erschwert und Zeit verschafft, bis die Security eingreift.» Sicherheitsleute patrouillieren regelmässig.

Donald Trump würde sich vielleicht als «Messias sehen»

Wie wird die Skulptur gelesen? Breznik bleibt bewusst zurückhaltend. «Das Werk ist keine Anklage und kein Denkmal, es ist eine Einladung zur Reflexion.»

Viele sähen in Donald Trump einen Sünder, manche einen Märtyrer. «Ich glaube nicht, dass Donald Trump selbst etwas gegen diese Darstellung hätte. Vielleicht würde er sich sogar als Jesus oder Messias sehen», sagt Breznik.

Weiterlesen

Basel Coop Aldi
297 Interaktionen
Premiere!

Mehr aus Stadt Basel

magnin fcb
5 Interaktionen
FCB-Magnin
Hazel Brugger
19 Interaktionen
Hazel Brugger
Donald Trump Basel
19 Interaktionen
Donald Trump

Mehr aus Basel

jocher sp onlinereports
Baselbieter Wahl