ESC 2025: So funktioniert das Voting beim Eurovision Song Contest

Das Voting beim ESC 2025 in Basel läuft auch dieses Jahr nach bewährtem Muster ab: Halbfinale per Televoting, Finale mit Jury- und Publikumsstimmen.

In den Halbfinal-Shows fällt die Entscheidung über die Finalteilnehmer ausschliesslich per Televoting des Publikums, wie der Bericht von «Joyn» erklärt. Die Leitungen werden erst freigeschaltet, wenn der letzte Act aufgetreten ist.
Die Punkte und Reihenfolge der qualifizierten Länder bleiben geheim, um das Finale nicht zu beeinflussen. Obwohl Deutschland beispielsweise mit Abor & Tynna als gesetzte Finalteilnehmer vertreten ist, dürfen deutsche Zuschauer im Halbfinale mitvoten.
ESC: Jury und Publikum teilen Punkte
Im Finale am 17. Mai vergeben die Jurys und das Publikum jeweils die Hälfte der Punkte. Die Jurys bewerten die Beiträge bereits vor dem Finale während der zweiten Generalprobe, schreibt «Joyn».
Das Publikum wählr am Finalabend. Es darf jedoch nicht für das eigene Land abstimmen.
Abstimmung per App
Erstmals kann man auch per App abstimmen, berichtet «ARD». Dafür arbeitet die Europäische Rundfunkunion (EBU), welche den ESC verantwortet, mit der Televoting-Firma Digame Mobile zusammen.

Diese haben eine offizielle App für den ESC entwickelt. Diese ist für Apple- und Android-Smartphones verfügbar.