Stadt Basel

Basel startet mit 3:2-Sieg in Testphase

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Basel,

Der EHC Basel gewinnt sein erstes Testspiel der Saison mit 3:2 gegen den SC Langenthal – trotz Hitze, vielen Tryout-Spielern und engem Spielverlauf.

EHC Basel
Der EHC Basel ist ein Eishockeyklub aus dem Kanton Basel-Stadt. In der St. Jakob-Arena trägt der EHC seine Heimspiele aus. - Keystone/ Grafik Nau.ch

Wie der EHC Basel schreibt, zeigten trotz der sehr warmen Temperaturen in der Halle der SC Langenthal und der EHC Basel in ihrem ersten Testspiel am Freitag, 8. August 2025, einen engagierten Auftritt, was zu einer unterhaltsamen Partie führte. Schlussendlich setzte sich der EHC Basel mit 3:2 durch.

Einige Spieler im Tryout

Das Team des EHC Basel wird in der kommenden Spielzeit im Grossen und Ganzen ähnlich aufgestellt sein wie letzte Saison. Trotzdem sind noch einige Kaderplätze zu vergeben.

Beim ersten Testspiel durften sich daher ganze acht Spieler zeigen, darunter einige bekannte Gesichter. Voirol, Aeschlimann und Schweri waren letzte Saison für La Chaux-de-Fonds im Einsatz.

Die ehemaligen Basler Junioren Wittwer und Landskroner spielten bei der U20 von Davos, Imhof bei der U20 in Bern. Zudem war mit Zürcher ein weiteres Talent des SC Bern sowie Perrenoud von Langenthal dabei.

Partner als erster Testspielgegner

Wie in der letzten Saison wurde der SC Langenthal aus der MyHockey League als erster Testspielgegner ausgewählt. Das ist nicht überraschend, denn die beiden Teams werden in der kommenden Saison erneut zusammenarbeiten.

Ein zentraler Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist der koordinierte Austausch von Spielern. Spieler des EHC Basel, die aktuell wenig Einsatzzeit erhalten oder sich nach einer Verletzung im Aufbautraining befinden, sollen beim SC Langenthal wertvolle Spielpraxis sammeln, um optimal auf weitere Einsätze in Basel vorbereitet zu sein.

Umgekehrt sollen talentierte Spieler des SC Langenthal mit Perspektive Swiss League die Chance erhalten, beim EHC Basel Erfahrungen auf höherem Niveau zu sammeln.

Frühe Führung, später Ausgleich

Den ersten Treffer erzielte Aeschlimann in der 2. Minute nach schöner Vorarbeit von Barbei und Zürcher. Diese Linie sorgte auch sonst immer wieder für Gefahr vor dem Tor der Langenthaler.

Im Startabschnitt konnten jedoch nicht viele klare Möglichkeiten erspielt werden. Der Ausgleich im Powerplay durch Liechti war kurios. Ein Pressschlag wurde zur Bogenlampe. Haller konnte den Puck nicht sehen.

Im zweiten Drittel verschärften die Basler das Tempo. Aus mehreren längeren Druckphasen konnte jedoch erst in der 31. Minute Kapital geschlagen werden. Wittwer vollendete einen schönen Angriff zur abermaligen Führung.

Basel drückte danach auf den dritten Treffer, kassierte dann aber unglücklich den zweiten Treffer durch Liechti, als Keienburg behindert wurde. Trotz Basler Überlegenheit blieb es nach vierzig Minuten unentschieden.

Schweri sichert den Sieg

Der Schlussabschnitt war dann überraschend ausgeglichener. Ein grossartiger Reflex von Keienburg verhinderte ein Gegentor.

Die Basler waren effizienter und Schweri brachte sie kurze Zeit später mit 3:2 in Führung. Dabei blieb es, da es trotz Chancen auf beiden Seiten nichts Zählbares mehr zu berichten gab.

Das zweite Testspiel absolvieren die Basler bereits am Dienstagabend, 12. August 2025, um 19.30 Uhr auswärts in Chur.

Mehr aus Stadt Basel

Unfall Riehen
3 Interaktionen
Riehen BS
Prozess in Basel
Zoo Basel Elefanten Herde
1 Interaktionen
Kämpfen immer
EHC Basel
Eishockey