Fans an ESC 2025: «Die Schweiz hat Potenzial, zu gewinnen!»

Der Final des ESC 2025 steht vor der Türe. Doch wie sehen die Gewinnchancen von Zoë Mës Song «Voyage» aus? Fans und Wettbüros sind geteilter Meinung.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Der Schweizer Beitrag «Voyage» von Zoë Më kommt bei ESC-Fans gut an.
- Wettanbieter sehen aber kaum Chancen auf eine Schweizer Titelverteidigung.
- Fans aus aller Welt glauben an eine hohe Jury-Wertung für «Voyage».
Am heutigen Samstag geht um 21 Uhr der Final des ESC 2025 in der Basler St. Jakobshalle über die Bühne.
Als Gastgeberin ist die Schweiz sicher im Final, ohne sich zu qualifizieren. Und vor dem Wettbewerb gab es viele kritische Stimmen, die den Schweizer Beitrag «Voyage» als Risiko und Rohrkrepierer abtaten.
Doch: Nach Zoë Mës Performance im Halbfinal hat der Wind gedreht. Jedenfalls bei den internationalen Fans am ESC 2025.
«Voyage» ist ein «wunderschönes französisches Lied»
So findet die Australierin Memphis-Belle in der Nau.ch-Umfrage den Song von Zoë Më «wunderschön» und «stark».
Sie liebe eine «gute Power-Ballade». Und: «Ich denke, das Lied wird bei der Jury und beim Publikum sehr, sehr gut ankommen.»
Dies auch, weil es «ein wunderschönes französisches Lied» sei, so die Australierin.
Zudem rühmt sie die Inszenierung des Schweizer Beitrags für den ESC 2025. Diese sei «absolut grossartig». Sie liebe sie, so Memphis-Belle.
Am ESC 2025 gibt es nicht viele Balladen
Anne aus Norwegen fügt hinzu: «Ich denke, das Lied sticht heraus. Denn es gibt dieses Jahr nicht viele Balladen.»
Das werde der Schweiz sicher ein gutes Jury- und TV-Voting bescheren, meint die Norwegerin. Denn: «Die Leute lieben Balladen.»
Und auch einem deutschen Fan am ESC 2025 gefällt «Voyage». «Es ist ein wunderschönes Lied», findet Jakob. Es mache ihn sehr emotional und sie performe es auch sehr gut.
Adam aus Grossbritannien lobt vor allem die Bühnenshow: «Ich finde die Inszenierung fantastisch, wenn ich ehrlich sein soll.»
Zoë Mës Song ist «live auf jeden Fall besser»
Und der Brite findet: «Ich würde die Schweiz als Gewinnerin Frankreich vorziehen, sollte eines der beiden Länder gewinnen.» Und er glaubt: Der Song «hat Potenzial, den ESC zu gewinnen!»
Und auch im angesprochenen Nachbarland Frankreich kommt der Schweizer Beitrag zum ESC 2025 gut an: Er habe das Lied im Eurovision-Village gehört, so Florian. «Voyage» sei ein wunderschöner und emotionaler Song. Auch die Kameraführung sei erstaunlich, so der Franzose.
Dass die Liveversion von «Voyage» ein Gamechanger ist, erklärt Rebecca aus den USA: «Ich denke, das Lied ist sehr gut. Live ist es auf jeden Fall besser als im Musikvideo.»
Doch hat die Schweiz in diesem Jahr wirklich Chancen, den ESC-Titel zu verteidigen?
Schweizer Siegeschancen sind gestiegen
Geht es nach den Wettbüros, wird es keine Titelverteidigung geben. Sie sehen Zoë Më und «Voyage nur «im vorderen Mittelfeld der Rangliste».
Ganze drei Prozent Gewinnchancen rechnet das Portal «eurovisionworld.com» der Schweiz aus, wenn es verschiedene Wettanbieter vergleicht.
Immerhin: Die Chancen der Schweiz sind seit Beginn des ESC stetig angestiegen.
Doch gegen Topfavorit Schweden kommt «Voyage» laut Wettanbietern nicht an.
Internationale Fans glauben an Top-Jury-Wertung
Ganz anders sehen das die internationalen Fans am ESC 2025. Auf die Frage nach einem Schweizer Sieg meint auch die Australierin Memphis-Belle: «Ich glaube, das kann tatsächlich passieren.»
Für Anne aus Norwegen ist derweil klar: «Frankreich könnte für die Schweiz die härteste Konkurrenz sein.»
Jakob glaubt, dass die Schweiz insbesondere in der Jury-Wertung die Nase vorne haben könnte. Er traut «Voyage» dort eine Top-drei-Platzierung zu, so der Deutsche.
ESC 2025: Schweiz könnte «gutes Jury-Ergebnis erzielen»
Und wieso traut Adam der Schweiz den Sieg zu? «Der Song könnte tatsächlich ein ‹lächerlich› gutes Jury-Ergebnis erzielen», glaubt er.
Dann komme es darauf an, wo die Schweiz im Zuschauenden-Voting lande. «Ich denke, Zoë Më könnte etwa dort landen, wo Nemo sich im letztjährigen Tele-Voting platziert hat», so der Brite.