Eurovision 2025: Der Live-Ticker zum ESC-Final aus Basel

Die Spannung steigt: Seit 21 Uhr läuft der ESC-Final. Nau.ch hält dich im Ticker live aus Basel zum Eurovision 2025 auf dem Laufenden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ab 21 Uhr steigt in der Basler St. Jakobshalle der ESC-Final.
- Michelle Hunziker, Sandra Studer und Hazel Brugger führen durch die Show.
- Unsere Zoë Më hat Startnummer 19.
- Nau.ch tickert die Show live aus Basel.
Jetzt ist es so weit: In Basel steigt der Final des Eurovision Song Contests (ESC) 2025.
Die Show (live ab 21 Uhr auf SRF 1) verspricht jede Menge Highlights. 26 Länder haben sich für den Final des Eurovision 2025 qualifiziert. Die Schweizerin Zoë Më hat Startnummer 19.
Wie schlagen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Mit welchen Outfits glänzen die Moderatorinnen Michelle Hunziker (48), Sandra Studer (56) und Hazel Brugger (31)? Und wer bekommt wie viele Punkte? Und kommt Céline Dion?
Mit dem Nau.ch-Ticker zum Final des Eurovision 2025 live aus Basel bleibst du auf dem Laufendem:
23.56: Auch die Schweizer Traditionen dürfen nicht fehlen. Michelle Hunziker bläst jetzt Alphorn.

23.43: Zur Störaktion während des israelischen Acts hat sich die britische Anti-Israel-Gruppierung «Youth Demand» in einem Schreiben bekannt.

Ein veröffentlichtes Foto und ein Video zeigen, wie einer der Briten aus der Halle abgeführt wird.
00:00 / 00:00
Youth Demand versteht sich nach eigenen Angaben als eine jugendgeführte, gewaltfreie Widerstandsgruppe. Diese fordert unter anderem von der britischen Regierung einen vollständigen Handelsboykott gegen Israel.
Sie bezichtigen Israels des Völkermords in Gaza. Gegen das Land läuft derzeit eine Klage vor dem Internationalen Strafgerichtshof wegen mutmasslicher Kriegsverbrechen.
23.24: Mit Albanien folgt der letzte Act. Das Thema des Songs: Feuer – ein passender Schluss.

23.04: Störaktion beim Auftritt von Israel. Wie ein ESC-Sprecher gegenüber «ESC Kompakt» bestätigt, versuchten ein Mann und eine Frau während des israelischen Auftritts auf die Bühne zu langen.
Ein ESC-Sprecher bestätigt den Zwischenfall auch auf Anfrage von Nau.ch.
Die beiden wurden aber aufgehalten. Einer der Personen soll dabei Farbe geworfen haben, ein Crew-Mitglied wurde getroffen. Niemand wurde dabei verletzt.
Die beiden Personen sollen laut den Informationen aus der Halle begleitet worden. Dort wurden sie von der Polizei erwartet.
Zuvor hatten israelische Medien über den Vorfall berichtet.
Zoë Më rührt ESC-Zuschauer
22.51: Es wird extrem gejubelt für Zoë. Einige Zuschauer in der Halle sind sichtlich gerührt vom Auftritt.
Der Auftritt im Video:
zoë më y su voyage es una pintura cobrando vida, que delicadeza, que preciosidad, que elegante, que frágil #Eurovision #EurovisionRTVE
— nika (@___nnikaa) May 17, 2025
pic.twitter.com/fe0pULLIL3
22.48: Das Warten hat ein Ende. Zoë verzaubert die Halle mit ihrer Engelsstimme. Holt sie am Ende das Ding wieder in die Schweiz?

22.44: Noch singt Armenien den «Survivor». Als nächster Act kommt nach langem Warten endlich die Schweiz.
Zoë Më singt über ihre «Voyage».
22.36: SRF-Zuschauer schalten Sven Epiney stumm. Das SRF bietet die Möglichkeit, die Finalshow ohne Übersetzung zu hören.

Und das machen einige. «Es ist so schön den ESC ohne Epiney zu hören», schreibt ein Zuschauer auf X. Ein anderer kommentiert: «Ich habe doch tatsächlich den Ausschaltknopf für Sven Epiney gefunden.»
22.20: Die Finnin Erika Vikman (32) versext mit ihrem Auftritt «Ich komme» die ESC-Bühne.

Es ist ein provokanter Pop mit deutschen Zeilen wie «Ich komme». Im Mediencenter in Basel wurde bei keinem anderen Song so fest gejubelt und getanzt. «Erika, Erika, Erika», rufen die Journalisten.
00:00 / 00:00
22.10: Österreichs JJ sorgt mit «Wasted Love» für einen Gänsehausmoment. Er gilt als einer der Favoriten des Abends.

21.54: Und auch Michelle Hunziker trällert ein Liedchen. Den Italo-Hit «Volare».

12 punti, Michelle!
21.52: Jetzt singt Sandra Studer ihren ESC-1991-Hit «Canzone per te».

21.44: Zu Beginn hat der spanische TV-Sender RTVE einen Aufruf zu «Frieden in Palästina» gesendet.

Das ist ein Eklat. Denn: Der Eurovision Song Contest erlaubt keine politischen Botschaften.
Im Vorfeld des ESC forderte RTVE auf, zumindest eine Debatte über den Ausschluss Israels zu führen.
Israelin wird am Eurovision 2025 ausgepfiffen
21.33: Jetzt kommt die Israelin Yuval Raphael (24), eine Überlebende des Hamas-Massakers vom 7. Oktober. Die Sängerin wird schon von Beginn weg ausgebuht und ausgepfiffen.

Aber: Im Basler Mediencenter kriegt die 24-Jährige für ihre Ballade «New Day Will Rise» auch viel Jubel.
21.29: Jetzt kommt einer der Favoriten des Abends: Der estnische Rapper Tommy Cash (33) mit dem Blödel-Hit «Espresso Macchiato».

Ob es für den Sieg reicht? «No stresso por favore!»
21.20: Der Norweger Kyle Alessandro (19) ist der erste Act. Sein Song «Lighter» ist eine Hymne über Hoffnung und Selbstfindung – und ein echter Knaller für den Anfang.

21.15: Jetzt ist sie da: Michelle Hunziker (48) eröffnet den Abend auf Italienisch.

«Buonasera», sagt sie. Damit wird der ESC nun auch unser dritten Landessprache gerecht. Später wechselt «Belle Michelle» auf Englisch und sogar auf Französisch.
Hunzikers Kleid funkelt in einem glitzernden Schlauchkleid. Sandra Studer trägt einen pinken Blazer und Hazel Bruggers Outfit ist wieder farbig.
21.11: Was ein Auftritt: Zoë Më (24) stolziert mit der Schweizerfahne auf die Bühne.

Dabei zeigt sie ihr von einer Schweizer Tracht inspirierten Kleid. Wow! Im Hintergrund läuft Schweizer Musik.
21.04: Nemo eröffnet die Show mit «The Code». Episch!

21.00: Das Final des Eurovision 2025 beginnt!
Jetzt sind alle gespannt auf Michelle Hunziker (48). In de beiden Halbfinals führten nur Sandra Studer (56) und Hazel Brugger (31) durch die Shows.
Die Show beginnt mit einem Sketch über die Trophäe, die Nemo letztes Jahr nach seinem Sieg kaputt machte.
Céline Dion ist in Basel am Eurovision 2025
20.42: Céline Dion ist in Basel!
Das hat der Westschweizer ESC-Kommentator Jean-Marc Richard am Samstagabend im Westschweizer Fernsehen RTS bestätigt. «Aber das bedeutet nicht, dass sie auf der Bühne stehen wird», sagte er.

Jean-Marc Richard zeigte sich jedoch optimistisch: «Meiner Meinung nach wird sie dort sein. Antwort um 22.00 Uhr». Die Kanadierin Céline Dion zählt zu den bekanntesten Stars der Welt.
20.35: Mit grosser Spannung wird der Auftritt der Israelin Yuval Raphael (24) erwartet.

Die Überlebende des Hamas-Massakers vom 7. Oktober wurde beim zweiten Halbfinal am Donnerstag ausgepfiffen. Im TV hörte man jedoch kaum was.
Yuval startet heute als Vierte. Währenddessen wird in Basel gegen die Teilnahme Israels lautstark demonstriert.
20.06: Nemo gewann den ESC im Vorjahr in Malmö (Schweden). Auf Instagram wünscht die musizierende Person nun einen schönen Eurovision 2025.

Nemo wird diesen Abend auch im Final auftreten – und neue Musik präsentieren.
19.50: Auch in der Arena Plus im St. Jakobspark ist man parat für den Final.

Mélanie Freymond und Sven Epiney heizen bereits das Publikum beim grössten Public Viewing der ESC-Geschichte ein.
19.43: Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider freut sich darauf, die Stimmung am ESC-Final vor Ort erleben zu können.

Es herrsche eine sehr schöne Stimmung in Basel, mit «einer Vielfalt von Kulturen und Werten». Das Baume-Schneider im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Es sei wichtig, dass die Leute geschützt würden, dass man Vertrauen habe in die anderen, auch die Polizei. «Damit das Fest ein Fest für alle sein kann», sagte Baume-Schneider.
19.20: Kannst du den Final auch kaum noch erwarten?

Eröffnen wird die Show Norwegen, Albanien schliesst den Final. Die Schweiz hat Startnummer 19.
Céline Dion am Eurovision 2025 – das sagt ESC-Macher
18.53: Jetzt äussert sich ESC-Macher Reto Peritz von SRF zu den Gerüchten um Céline Dion.
Gegenüber SRF sagt er zunächst: «Kein Kommentar (und lacht).»

Dann sagt er vielsagend: «Bei Céline Dion ist es so, dass sie wegen ihres Gesundheitszustandes auch zwei Minuten vor ihrem Auftritt theoretisch noch absagen könnte.»
Deshalb sei Dions Auftritt bei den Olympischen Spielen auch nicht angekündigt gewesen. «Entsprechend sind wir gespannt, was heute Abend passiert», so Peritz.
17.24: Zoë Më hält den grossen Tag mit einer Polaroid-Kamera fest.
Auf Instagram teilt die 24-Jährige exklusive Eindrücke vom Finaltag. Fest steht schon jetzt: So schnell wird sie diesen Tag nicht vergessen.
17.17: Céline Dion (57) sorgt für Spekulationen rund um einen möglichen Überraschungsauftritt beim heutigen ESC-Final in Basel.
Erst sagte sie per Videobotschaft ihre Teilnahme ab. Dann wurden Gerüchte laut, sie sei am Freitagmorgen mit einem Privatjet in Basel gelandet.

Veranstalter Martin Green von der EBU kommentierte dies mit: «So viel kann ich sagen. Der Weihnachtsmann existiert. Wer ihn sehen will, muss abwarten.» Ein Dementi klingt anders …
Bei den Proben wurde erneut eine Videobotschaft von Dion gezeigt. Ob sie tatsächlich auftritt, bleibt bis zum Showbeginn um 21 Uhr offen.
Eurovision 2025: Schweden führt Wettquoten für Final an
17.02: Schweden führt mit dem Sauna-Schlager «Bara bada bastu» der Band KAJ weiterhin die Wettquoten an.

Dahinter folgen Österreich (Wasted Love von JJ) und Frankreich (Maman von Louane). Die Schweizerin Zoë Më («Voyage») liegt derzeit auf Platz acht.
00:00 / 00:00
Am Vormittag sagte Zoë (damals lag sie noch auf Platz sieben) im Nau.ch-Interview zur Frage, ob sie mit einer solchen Platzierung zufrieden wäre: «Auf jeden Fall.»
Ihr Ziel: Mit ihrem Pop-Chanson die Menschen berühren.