Spielplatz-Zoff Reinach: Anwohner bangen um Schliessung am Sonntag

Der Spielplatz Surbaum in Reinach BL sorgt für Streit. Es sei zu laut, so Anwohner. Andere finden das überhaupt nicht. Kann eine Aussprache den Knoten lösen?
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- In Reinach BL ist ein Streit um die Öffnungszeiten eines Spielplatzes entbrannt.
- Anwohner wollen ihn auch am Samstag geschlossen sehen. Andere Bürger finden das unsinnig.
- Nach einem Runden Tisch befürchten Anwohner, er könnte am Sonntag wieder geöffnet werden.
Reinach BL hat beim Schulhaus Surbaum einen Pausen- und Sportplatz errichtet, der kaum Wünsche offen lässt.
Doch seit er vor einem Jahr eröffnet wurde, sorgt der Platz für Ärger. Zumindest bei den Anwohnern. Weil sie sich ob der spielenden Kinder und Jugendlichen stören, kommt es immer wieder zu Lärmklagen.
Entschieden wurde, den Spielplatz an Sonn- und Feiertagen zu sperren. Das geht manchen nicht weit genug: Sie wollen sogar, dass der Spielplatz das ganze Wochenende geschlossen wird.
Anderen Einwohnern liegt der Spielplatz am Herzen. Sie machen sich dafür stark, dass ihn die Kinder und Jugendlichen ohne Einschränkungen nutzen können.

Eine Aussprache am Runden Tisch am Mittwoch vor einer Woche hätte Klarheit bringen sollen. Ziel war es, einen konstruktiven Dialog zwischen allen beteiligten Parteien zu fördern.
Anwohnerin: «Einbruch von Lebensqualität»
Anwohnerin Stephanie* war auch an der Aussprache. Sie erzählt im Video mit Nau.ch, dass es jetzt während der Schulferien viel ruhiger sei als sonst. Sie empfindet diese Ruhe als «absoluten Luxus».
Zum Runden Tisch sagt Stephanie*: «Ehrlich gesagt habe ich Angst, dass man uns den Sonntag wieder wegnimmt.» Mit dem Umbau der Anlage habe es einen «Einbruch von Lebensqualität» gegeben. Sie spricht von «extremen Emissionen».
Stephanie* ist froh, dass die Gemeinde betreffend den Öffnungszeiten gehandelt hat. Sie erzählt, dass sogar Eltern mit ihren Kindern aus anderen Kantonen am Wochenende hier gewesen seien. «Das geht aus meiner Sicht gar nicht», sagt sie. Die Anlage sei jetzt so attraktiv, dass viele Leute angezogen würden.
Neue Anlage zieht viele Leute an
Am Wochenende sei ein Securitas da gewesen, der die Leute vom Gelände wegwies. Später am Abend um 22 Uhr seien aber wieder Jugendliche auf das Areal gekommen. Sie hätten mit einem Ball gespielt und auch Musik gehört. Das Problem: Der Securitas war zu diesem Zeitpunkt schon wieder gegangen.
Als langjährige Anwohnerin habe sie vorher nie Schwierigkeiten gehabt. Die Schule sei schon immer da gewesen, es seien früher auch Primarschüler am Spielen gewesen. Jedoch nicht in diesem Ausmass wie jetzt.
Gemeinde: «Aussprache war sehr konstruktiv»
Nau.ch hat bei der Gemeinde Reinach nachgefragt, wie der Runde Tisch gelaufen ist. Barbara Hauser, Leiterin Kommunikation der Gemeinde Reinach, sagt: «Die Aussprache war aus unserer Sicht sehr konstruktiv.» Durch die Moderatorin, die sie für den Anlass beigezogen haben, seien die Äusserungen in einem geordneten Rahmen verlaufen.
Beide Seiten seien angemessen zu Wort gekommen und hätten ihren Ärger, ihre Bedenken und ihre Wünsche äussern können. «Es kamen auch viele Voten von Kindern», hält Hauser fest. Am Abend seien verschiedene Ideen zusammengetragen worden, die zu einer Annäherung führen könnten.
Der Gemeinderat werde nun alles sorgfältig prüfen und sich dann zirka Mitte August wieder äussern, wie es konkret weitergehen kann.
Er überlege auch, ob die provisorische Nutzungsverordnung bestehen bleibe oder angepasst wird. Hauser: «Ziel ist es, einen Konsens zu finden, der für alle weitgehend annehmbar ist.»
*Name von der Redaktion geändert