Stadt Basel

Tanzend Richtung ESC: Die grösste Ü-60-Disco der Welt begeistert

Lena Goldmann
Lena Goldmann

Basel,

Vor dem ESC in Basel feiern über 1200 Seniorinnen und Senioren bei der grössten Ü-60-Disco der Welt.

Eurovision Song Contest
Im Rahmen des Eurovision Song Contest 2025 wurde eine Disco für rund 1400 Menschen über 60 auf zwei verschiedenen Dancefloors in der Messe in Basel eingerichtet. - keystone

Die Vorfreude auf den Eurovision Song Contest 2025 in Basel ist riesig. Bereits zwei Wochen vor dem grossen Finale sorgte ein aussergewöhnliches Event für Schlagzeilen.

Wie «Swissinfo" berichtet, fand am 3. Mai 2025 in der Messe Basel ein Weltrekordversuch statt: die grösste Ü-60-Disco aller Zeiten.

Eurovision Song Contest inspiriert

Die Idee dahinter: Menschen ab 60 Jahren aus der ganzen Schweiz sollten gemeinsam tanzen und feiern. Veranstaltet wurde die Party von Pro Senectute in Kooperation mit der SRG SSR und der Basler Kantonalbank.

Laut «Pro Senectute» war das Ziel, Bewegung, Lebensfreude und soziale Teilhabe im Alter zu fördern. Das Event läutet den Eurovision Song Contest ein und stand unter demselben Motto – «United by Music».

Tanzfläche für über 1200 Gäste

Die Tickets für die exklusive Disco waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Über 1200 Seniorinnen und Senioren strömten am Samstagnachmittag in die Halle 2 der Messe Basel.

Wie «Baseljetzt» berichtet, bildete sich schon vor dem offiziellen Start eine lange Schlange. Die Veranstalter öffneten die Tore früher als geplant.

Gehst du gerne tanzen?

Auf zwei Tanzflächen wurde ausgelassen gefeiert. Während auf dem einen Floor Pop- und Rock-Oldies liefen, stand auf dem anderen Schweizer Musik im Mittelpunkt.

Viele Gäste kamen paarweise oder in Gruppen. Auch Rollstuhlfahrende waren auf der Tanzfläche zu sehen.

Prominente Gäste bei Ü-60-Party

Unter den Gästen befand sich auch Alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. Sie betonte gegenüber der Nachrichtenagentur «Keystone-SDA», wie wichtig solche Anlässe für die Gesellschaft seien.

Tanzen verbinde Menschen und zeige, dass Lebensfreude keine Altersgrenze kennt.

eurovision song contest
Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf war auch auf der Tanz-Party zum Auftakt des Eurovision Song Contests. - keystone

Der Weltrekordversuch war dabei mehr als nur ein PR-Gag. Wie Pro Senectute-Sprecher Peter Burri Follath gegenüber «Baseljetzt» erklärte, stand vor allem der Spass am Tanzen im Vordergrund.

Der Anlass sei Teil des ESC-Mottos «United by Music». Es solle zeigen, dass auch ältere Menschen ihren Platz auf dem Dancefloor haben.

Startschuss für Eurovision Song Contest

Die Musikrichtungen reichten von Schlager bis Rock-Klassikern. Hits aus den 60er, 70er und 80er Jahren sorgten für Stimmung.

Das Bedürfnis nach solchen Events ist laut Veranstaltern gross. Über 1400 Tickets waren in kürzester Zeit vergriffen, berichtet «Swissinfo».

Mit der grössten Ü-60-Disco der Welt wurde der Startschuss für die ESC-Feierlichkeiten in Basel gesetzt. Die Aktion sorgte für Begeisterung und zeigte, dass der Eurovision Song Contest Menschen aller Generationen verbindet.

Weiterlesen

a
39 Interaktionen
Regeln gelockert
Lumo ESC
15 Interaktionen
«Lumo»
Nemo ESC
8 Interaktionen
ESC Basel

Mehr aus Stadt Basel

laufen bl
Riehen BS
esc celine dion
7 Interaktionen
Instagram
fc basel erni maissen
25 Interaktionen
Maissen-Kolumne

Mehr aus Basel

svp baselland riebli
21 Interaktionen
Jubiläum