Stadt Basel

Viele Diebstähle: Kommt jetzt die binationale Velo-Polizei?

Belinda Schwenter
Belinda Schwenter

Basel,

Gestohlene Velos tauchen oft nie wieder auf – trotz polizeilicher Hilfe. Um dagegen anzukämpfen, will die Baselbieter Polizei nun gemischte Streifen einsetzen.

Velos
Velos sind beliebtes Diebesgut. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wem ein Velo gestohlen wird, bekommt dies oftmals nie mehr zu sehen.
  • Gerade in Basel wird das Diebesgut häufig über die Grenze ins Elsass geschleppt.
  • Die Baselbieter Polizei plant nun mit dem Departement Haut-Rhin gemischte Streifen.

Gelangen Velos in die Hände von Dieben, verschwinden diese häufig für immer. Trotz polizeilicher Suche taucht das Diebesgut meist nicht mehr auf.

Zahlen der Kriminalstatistik zeigen: In Basel-Stadt kamen im Jahr 2024 nur 2,4 Prozent der 3300 gestohlenen Velos wieder in die Hände des Besitzers zurück.

Bei Velos mit Motor liegt diese Rate bei 4,2 Prozent. Insgesamt wurden 2500 E-Bikes als vermisst gemeldet – dies bedeutet 36 Prozent mehr als noch im Vorjahr.

Auch im Baselbiet kommt es zu immer mehr E-Bike-Diebstählen. Im letzten Jahr wurden mit 1100 E-Bikes erstmals mehr Stromer als «normale» Velos (960) geklaut. Aber es gilt das Gleiche: Wird ein Velo geklaut, ist es oftmals nicht mehr auffindbar.

Diebe kommen oft aus dem Ausland

Die Polizei Baselland schreibt gegenüber der «bz Basel»: «Wir stellen fest, dass die Mehrheit der Täter aus dem angrenzenden Ausland, teils mit Lieferwagen, einreist.» Und nach den Taten würden sie sehr rasch wieder ausreisen. Es handelt sich also um organisierte Kriminalität.

Zwar besteht bereits eine Zusammenarbeit der Polizeien über die Landesgrenzen hinaus. Doch bleibt die Erfolgsquote bei der Suche nach den Velos niedrig.

Diesem Problem will man nun mit einem Novum im grenzübergreifenden Austausch Abhilfe schaffen: Die Polizei plant nun gemischte Streifen mit dem Departement Haut-Rhin, um gezielt nach gestohlenen Fahrrädern zu suchen. Eine sogenannte binationale Velo-Polizei. Dies lässt der Baselbieter Polizeisprecher Adrian Gaugler gegenüber der «bz Basel» verlauten.

Ist dein Velo schon mal geklaut worden?

Bisher hat die französische Polizeibehörde über gemeinsame Zentren oder regionale Verbindungsbeamte herauszufinden versucht, ob mutmasslich gestohlene Fahrräder vermisst werden. Ein automatisierter Datenaustausch existiert jedoch nicht.

Ein Beispiel von vor rund drei Jahren zeigt, dass ein angebrachter GPS-Tracker durchaus hilfreich sein kann. Wie die «BaZ» damals berichtete, klaute ein Basler sein eigenes E-Bike zurück. Der Mann konnte sein gestohlenes Velo in Mulhouse (F) orten und so wiederfinden.

Mehr aus Stadt Basel

FC Basel
Cupfinal-Reprise
FC Basel
8 Interaktionen
Im neuen Trikot