Stadt Basel

Basel feiert EM-Auftakt trotz Hitze

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Basel,

Über 5000 Fans verfolgten in Basel den EM-Start. Trotz grosser Hitze sorgten Fanmarsch, Public Viewing und Abkühlungsangebote für gute Stimmung.

Blick vom Messeparkhaus zu den Novartis-Türmen in Basel.
Blick vom Messeparkhaus zu den Novartis-Türmen in Basel. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Stadt Basel mitteilt, füllten sich die Fan Zonen auf dem Barfüsserplatz und Messeplatz am Tag des Eröffnungsspiels Schweiz gegen Norwegen. Rund 2000 Personen nahmen den Fanmarsch von der Innenstadt bis zum Stadion unter die Füsse.

Bereits viele Stunden vor dem Anpfiff und während der beiden Partien vom Tag hielten sich weit über 5000 Personen in den Fan Zonen auf. Dem Kulturbotschafter «Klamauk» machten technische Probleme zu schaffen.

Das Eröffnungsspiel zwischen den Teams aus der Schweiz und Norwegen läutete die UEFA Women’s Euro 2025 im Basler «Joggeli» ein. Das Public Viewing auf dem Barfüsser-, Messe- und Theaterplatz war trotz hoher Temperaturen sehr gut besucht.

Die Fan Zonen öffneten bereits um 11 Uhr und über den ganzen Tag über wurden rund 5000 Besucher gezählt. «Die Kapazitäten in den Fan Zonen entsprachen dem Publikumsandrang und das gemischte Publikum sorgte für eine sehr stimmungsvolle Atmosphäre bei beiden Partien des Abends», fasst Sabine Horvath, Gesamtprojektleiterin der Host City Basel, den ersten Spieltag zusammen.

Abkühlung und Erfrischung für Fans

Zweifelsohne machten die hohen Temperaturen den Besucherinnen und Besuchern zu schaffen und entsprechend gut wurden die Massnahmen gegen die Hitze und Sonne genutzt. Hierzu gehörten insbesondere die Sprühnebel- und Erfrischungsstationen, die Klimafächer und die Sonnencreme-Spender.

Zudem wurden den angereisten Fans verschiedene Möglichkeiten zur Abkühlung geboten: Im Foyer des Stadtcasino Basel bot das Angebot an Hör-, Lese- und Gaming-Stationen bei angenehmen Temperaturen etwas Kühle und Ruhe.

Zudem sorgte das Pop-up-Rheinschwimmen von Basel Tourismus für Erfrischung: Direkt beim Einstieg informierte eine Rettungsschwimmerin von 13 bis 18 Uhr 137 Personen über die Gegebenheiten und Regeln. Ausserdem wurden 83 «Wickelfische» mit Fussballmotiv verkauft.

Wurde Kulturbotschafter «Klamauk» Opfer der Hitze?

Fünf Stunden vor dem Auftaktspiel der Schweizerinnen stimmte ein DJ-Set des Schweizer Fanverbands die Fans auf das bevorstehende Spiel ein. Eine Premiere gab es mit der Präsentation des Schweizer Frauen-Nati-Songs der beiden Sängerinnen Soukey und Lou Kaena.

Beim gemeinsamen Fan Walk der norwegischen und Schweizer Fans nahmen trotz rekordverdächtiger Temperaturen rund 2000 Personen teil. Geplant war, dass der Kulturbotschafter «Klamauk» den Fanmarsch anführt: Tinguelys Fahrskulptur ist denn auch Punkt 18 Uhr mit Glockenschlag vom Münsterplatz losgefahren.

Leider musste das auf einem Traktor aufgebaute Werk mit Baujahr 1979 kurze Zeit später wegen technischer Probleme seine Fahrt abbrechen. Das Restauratorenteam setzt alles dran, das Problem zu beheben, damit der Klamauk zum Finale am 27. Juli 2025 den Fanmarsch anführen kann.

Das Programm auf dem Soccer Court

Am Donnerstag, 3. Juli 2025, sind die Fan Zonen wieder ab 15 Uhr geöffnet. Neben den sportlichen und kulturellen Angeboten erwartet Besuchende und Gäste die Live-Übertragung der Spiele Belgien-Italien und Spanien-Portugal.

In den nächsten Tagen wird es täglich ein Programm auf dem Soccer Court in der Fan Zone Messeplatz geben. Unter dem Titel «FCB Zämme Schutte» und Girls Football Trainings finden verschiedene Mädchentrainings statt.

Es gibt aber auch Freestyle Football Challenges, Promis am Ball und inklusive Programme mit dem DreamTeam des FC Basel und Procap. Zudem bietet sich die Möglichkeit, in die Rolle einer Schiedsrichterin oder eines Schiedsrichters zu schlüpfen.

Mehr zum Thema:

Mehr aus Stadt Basel

Basel
FC Basel
4 Interaktionen
Sportchef
LGBTQ
2 Interaktionen
In Basel
Eingang Unispital Basel
20 Interaktionen
Unispital Basel

Mehr aus Basel

Kantonalbank Basel
5 Interaktionen
BLKB in Turbulenzen