Stadt Basel

RTV Basel holt Flügelspieler Lars Hofer

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Basel,

Der RTV 1879 Basel sichert sich mit Lars Hofer einen erfahrenen Flügelspieler für die kommende Saison. Der 24-Jährige unterschreibt bis 2027.

RTV 1879 Basel
Der RTV 1879 Basel ist ein Handball- und Volleyballverein. Er trägt seine Heimspiele in der Halle Basel Rankhof aus. - Grafik Nau.ch

Wie der RTV 1879 Basel bekannt gibt, verstärkt er sich im Hinblick auf kommende Saison mit dem rechten Flügelspieler Lars Hofer. Der 24-Jährige unterschreibt bis 2027.

Der RTV 1879 Basel tätigt seinen ersten Zuzug für die kommende Saison in der Quickline Handball League. Der 24-jährige Lars Hofer unterschreibt bei Schwarzweiss bis 2027 und füllt damit die Vakanz auf dem rechten Flügel, die durch den beruflich bedingten Rückzug von Michell Hildebrandt entstanden ist.

Lars Hofer verstärkte im Laufe der letzten Saison Saison Wacker Thun, wo er mit den Berner Oberländern bis in den Cupfinal vorstiess. Zuvor war der 24-Jährige seit 2021 beim HSC Suhr-Aarau in der höchsten Schweizer Spielklasse engagiert.

Hofer bringt Energie und Erfahrung nach Basel

Lars Hofer: «⁠Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich beim RTV Basel einen Vertrag für zwei Jahre erhalten habe. Ich freue mich sehr auf die Mannschaft, auf die Stadt und auf die kommende Saison. Ich hoffe das ich mit meiner Energie und Leidenschaft die Mannschaft unterstützen kann und bin überzeugt das wir nächste Saison unsere Ziele erreichen werden.»

Tom Ryhiner (Sportchef): «Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lars ab Sommer einen jungen, mit über 100 Einsätzen in der QHL aber bereits erfahrenen Schweizer Spieler für unser Team gewinnen konnten. Er ist als schneller und wendiger Flügelspieler, aber auch als Typ ein Gewinn für unser Team.»

Mehr aus Stadt Basel

eurovision song contest themenbild
220'800 Gäste
BVB
2 Interaktionen
Baustelle
Taulant Xhaka Pro Contra
110 Interaktionen
Das sagt Nau
-
Vor ESC in Basel

Mehr aus Basel

fc basel taulant xhaka
111 Interaktionen
Nach FCZ-Hasslied
Basel Tramverkehr Grenzkontrollen
17 Interaktionen
Kritik