Ein Blick hinter die Mauern: Schloss Zwingen wird untersucht

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Laufental,

Die Gemeinde Zwingen lässt ihr historisches Schloss im September sorgfältig überprüfen. Ein bauliches Screening soll Aufschluss über Zustand und Zukunft geben.

Die Schlossanlage Zwingen an der Birs beim Schloss Zwingen (BL).
Die Schlossanlage Zwingen an der Birs beim Schloss Zwingen (BL). - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Zwingen berichtet, richtet sich im September 2025 der Fokus der Gemeinde auf eines ihrer bedeutendsten Bauwerke: das Schloss. Was von aussen eindrucksvoll und zeitlos wirkt, wird nun von innen genau unter die Lupe genommen.

Die Firma Flubacher Nyfeler Partner Architekten AG beginnt mit einem baulichen Screening – einer sorgfältigen Analyse, die klären soll, wie es um die Substanz des historischen Gebäudes steht.

Fachleute betreten das Areal, unterstützt durch eine Hebebühne, um auch die höchsten und verborgensten Winkel des Schlosses zu erreichen. Es geht nicht um oberflächliche Eindrücke, sondern um fundierte Erkenntnisse: Wo gibt es Schäden? Welche Materialien wurden verwendet? Wie stabil sind die tragenden Strukturen?

Schloss Zwingen als stiller Zeitzeuge der Geschichte

Das Schloss Zwingen ist mehr als nur ein Bauwerk – es ist ein stiller Zeitzeuge. Seine Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück, wie Quellen aus dem Bundesarchiv belegen.

Über Jahrhunderte war es Sitz von Herrschaften, wurde erweitert, umgebaut und hat politische wie gesellschaftliche Umbrüche überdauert.

Doch mit der historischen Bedeutung kommt auch Verantwortung. Ein solches Areal verlangt Pflege, Fachwissen und finanzielle Mittel. Der Unterhalt ist aufwendig, die Anforderungen hoch – von Sicherheitsvorgaben bis zur denkmalgerechten Instandhaltung.

Screening schafft Grundlage für den Erhalt

Mit dem Screening macht die Gemeinde einen ersten, wichtigen Schritt: Sie schafft Klarheit. Und Klarheit ist die Voraussetzung für gute Entscheidungen – für den Erhalt, für die Zukunft, für Zwingen.

Die Ergebnisse werden erwartet. Und mit ihnen vielleicht auch neue Perspektiven auf ein Bauwerk, das mehr ist als Stein und Mörtel: Es ist Teil unserer Identität.

Mehr aus Baselland

Aesch BL
Oberwil

Mehr aus Basel

fc basel
31 Interaktionen
Auch E-Zigis
Hotelzimmer
2 Interaktionen
Im August
Holzhütte Philadelphia
Museumsbau