Neues Rheinufer: Das sind die Pläne zur Umgestaltung

Die Kleinbasler Uferpromenade wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. Im Fokus stehen drei Projekte zwischen Tinguely-Museum und Dreiländereck.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Kleinbasler Uferpromenade soll in den kommenden Jahren umgestaltet werden.
- Das Bild des Rheinbords wird sich durch die Umgestaltung stark verändern.
- Klybeck- & Westquai, Oberer Rheinweg und die Solitude-Promenade stehen im Zentrum.
Gerade im Sommer tummeln sich hier Menschenmengen: Für viele Stadt Baslerinnen und Basler, aber auch für die Touristen, zählt die Rheinpromenade zu den Lieblingsorten der Stadt. Hier spielt sich das Leben ab.
Durch die grosse Beliebtheit stösst die Umgebung jedoch an ihre Grenzen. Und es ist Zeit für eine Veränderung.

Was wird anders?
In den kommenden Jahrzehnten soll der Schwerpunkt der Erneuerung grösstenteils auf dem Kleinbasler Ufer liegen. Verschiedene Abschnitte werden umfassend umgestaltet. Es sind mehrere eigenständige Projekte in Planung. Diese sollen sich ergänzen und das Bild des Rheinbords stark verändern.
Klybeck- & Westquai, Oberer Rheinweg und die Solitude-Promenade sind die zentralen Punkte der Umgestaltung.
Künftig soll eine zusammenhängende Uferpromenade vom Tinguely-Museum bis zum Dreiländereck führen, berichtet die «Basler Zeitung».
Klybeck und Westquai: Diese Abschnitte sollen weiterentwickelt werden. Aus dem industriell geprägten Raum soll ein trendiges Stadtviertel werden. Die betroffene Bevölkerung ist nicht nur begeistert.
Dazu gehört auch eine umfassende Neugestaltung des Uferbereichs entlang des Klybeck- und Westquais. Die Planung läuft. Ein Datum für die Umgestaltung steht noch nicht fest.
Oberer Rheinweg: Bei diesem Uferabschnitt zwischen Mittlerer Brücke und Wettsteinbrücke stehen zwei Umgestaltungen im Mittelpunkt: eine Sanierung der Uferböschung und eine Aufwertung der Promenade mit zusätzlichen Treppenstufen sowie einem durchgängigen Fussweg. Im Parlament: voraussichtlich Ende 2025 oder Anfang 2026.

Die Solitude-Promenade: Das Zusammenleben von Fussgänger und Velofahrenden verursacht immer wieder Ärger. In Zukunft soll dem Abhilfe geschaffen werden, in dem die Promenade verbreitert wird.
Durch einen Grünstreifen wird eine klare Trennung der Spuren für Velofahrer und Fussgänger signalisiert. Ausserdem sollen neue Sitzgelegenheiten geschaffen werden und die Zone soll grüner werden. Der Wettbewerb wurde Ende 2024 entschieden. Baubeginn: ab 2027.