Stadt Basel

Awareness- und Inklusions-Konzept für den ESC in Basel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Basel stellt für den Eurovision Song Contest ein spezielles Awareness- und Inklusionskonzept vor.

Bühne ESC Basel
Der 69. ESC startet am 11. Mai, die Halbfinals folgen am 13. und 15., das Finale steigt am 17. Mai um 21 Uhr in der Basler St. Jakobshalle. (Archivbild) - keystone

Die Host City Basel wartet für den Eurovision Song Contest (ESC) vom 10. bis 17. Mai mit einem speziellen Awareness- und Inklusionskonzept auf. Damit will man ein sicheres und respektvolles Umfeld garantieren, wie am Dienstag an einer Medienveranstaltung der ESC-Verantwortlichen angekündigt wurde.

Während der ESC-Woche sollen Fans, die Künstlerinnen und Künstler sowie die Bevölkerung vor sexualisierter Gewalt oder rassistischen Anfeindungen geschützt werden, sagte Beat Läuchli, ESC-Projektleiter der Host City Basel.

Safer Spaces & Hotline: Das beinhaltet das Konzept

Deshalb sei in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Gewaltschutz und Opferhilfe der Polizei, der Gleichstellungs- und Diversitätsabteilung des Kantons Basel-Stadt sowie mit Unterstützung des Bunds ein Awareness- und Inklusionskonzept entwickelt worden.

Das Angebot beinhalte unter anderem Safer Spaces, das heisst Rückzugsorte, sowie eine 24-Stunden-Hotline. Zudem würden mobile Awareness-Teams Betroffenen zur Verfügung stehen, so Läuchli. Diese würden eng mit der Polizei, der Sanität und privatem Sicherheitspersonal zusammenarbeiten.

Weiterlesen

basel esc St. Jakobshalle
1 Interaktionen
Basel

Mehr aus Stadt Basel

-
73 Interaktionen
«Dick und Doof»
Flavia Müller
13 Interaktionen
«Spezielles Paar»
FC Basel Lausanne
4 Interaktionen
Gegen Meister