Schwarzwaldtunnel-Blitzer auf A2 macht Pause

Der Blitzer in Fahrtrichtung Süd auf der A2 hinter dem Schwarzwaldtunnel wurde demontiert. Die Polizei erwägt alternative Geschwindigkeitskontrollen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Radaranlage auf der A2 nach dem Schwarzwaldtunnel musste entfernt werden.
- Grund sind die Sanierungsarbeiten auf der Autobahn.
- Stattdessen könnte es mobile Polizeikontrollen geben.
13'600 Geschwindigkeitsübertretungen registrierte das Radargerät auf der A2 hinter dem Schwarzwaldtunnel im Jahr 2023. Dort gilt Tempo 80 – rund eine halbe Million an Bussgeldern kamen in dem Jahr so zusammen.
Wie die «bz Basel» berichtet, ist der Blitzer nun verschwunden: Die Sanierung der Autobahn machte eine Demontage notwendig, bestätigt Gaudenz Oetterli vom Bundesamt für Strassen (Astra).
Einsatz von Semistationen bei «hohen Übertretungsquoten»
Möglich wären stattdessen mobile Kontrollen der Basler Polizei.
Polizeisprecher Stefan Schmitt betont, dass die Kantonspolizei Basel-Stadt generell auf verschiedenen Strassen und Autobahnen die Geschwindigkeiten kontrolliere. Besonders in Baustellenbereichen liesse sich damit auch die Sicherheit der Arbeitenden erhöhen.

Ergeben Messungen mit einem Seitenradarmesssystem «hohe Übertretungsquoten», so würde unregelmässig auch mit Semistationen kontrolliert.
Dazu äussert Schmitt in der «bz Basel»: «In der Regel führen wir auf fast allen Strassen im Kanton ein- bis zweimal pro Jahr Radarkontrollen durch.»
Nachts nur noch 60 km/h
Die Basler Polizei hat gemäss der «bz Basel» noch nicht entschieden, ob die Radaranlage nach Abschluss der Bauarbeiten zurückkehren soll.
Diese sind voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen.
Das Tempolimit auf der Osttangente soll nach einem Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zwischen 22 und 7 Uhr künftig 60 km/h betragen.
Eine etwaig eingesetzte Radaranlage müsste die entsprechenden technischen Voraussetzungen erfüllen.