Spital von Basel-Landschaft lanciert neue Zusammenarbeit mit Assura

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Liestal,

Das Kantonsspital Baselland und die Krankenkasse Assura haben am Donnerstag ein neues Modell der obligatorischen Krankenpflegeversicherung vorgestellt.

Spital Fachkraft KSBL
Patientinnen und Patienten werden zunächst durch den Hausarzt behandelt und falls nötig an das Kantonsspital Baselland überwiesen. (Archivbild) - keystone

Durch eine verbesserte Koordination zwischen Hausarztpraxen und dem Kantonsspital sollen Kosten eingespart werden können. Das neue Modell setzt auf eine integrierte Versorgung, wie das Kantonsspital Baselland (KSBL) und die Krankenkasse Assura am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung schrieben.

Patientinnen und Patienten werden zunächst durch den Hausarzt behandelt und falls nötig an das Kantonsspital Baselland überwiesen. Bis anhin habe sich die integrierte Versorgung auf die Hausarztmodelle und die Grundversorgung beschränkt, hiess es in der Mitteilung weiter.

Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Hausärzten und Fachärzten

Durch die Weiterentwicklung des Hausarztmodells mit dem Namen «Hausspital» werde die Zusammenarbeit zwischen den Hausärzten und den Fachärzten im Spital verbessert, was die Kostenentwicklung bremsen soll.

Das neue Versicherungsmodell wird ab 2026 zunächst in den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt sowie in angrenzenden Regionen der Kantone Solothurn und Aargau angeboten, hiess es im Communiqué weiter. Zusätzliche Kantone könnten folgen.

Mehr aus Baselland

Aesch BL
Spieler Handball
Handball
Unihockey Basel Regio
Unihockey
Unihockey Basel Regio
Unihockey

Mehr aus Basel

flughafen basel mulhouse freiburg
4 Interaktionen
2,4 Millionen Leute
Blaulichttag Basel
1 Interaktionen
Basel
pädagogische hochschule thurgau
Herbstsemester