Schönenbuch bittet um Meldung von defekten Strassenlampen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Allschwil,

Wie die Gemeinde Schönenbuch berichtet, kann eine defekte Strassenlampe beispielsweise gemeldet werden, indem man den QR-Code an der Leuchte scannt.

Der Dorfkern Schönenbuch mit der römisch-katholischen Kirche St. Johannes der Täufer.
Der Dorfkern Schönenbuch mit der römisch-katholischen Kirche St. Johannes der Täufer. - Nau.ch / Werner Rolli

Trotz möglicher Strommangellage hat der Gemeinderat von Schönenbuch auf eine Abschaltung der Strassenbeleuchtung aus sicherheitstechnischen Gründen verzichtet.

Eine funktionierende Strassenbeleuchtung erhöht die Sicherheit aller Strassenbenutzenden.

Deshalb ist es wichtig, dass alle Strassenlampen leuchten. Die Gemeinde bittet die Einwohner, ihr dabei zu helfen, wenn dies einmal nicht mehr so ist.

Defekte Lampen unverzüglich melden

Die Anwohner bemerken zuerst, wenn eine der Lampen der öffentlichen Strassenbeleuchtung nicht mehr funktioniert.

Die Einwohner werden deshalb gebeten, dies unverzüglich zu melden. Die Gemeinde wird die Leuchte umgehend prüfen und wieder instand stellen.

Eine Meldung kann auf verschiedene Weise erfolgen

Man kann eine defekte Strassenlampe über die Gemeindewebseite via Online-Formular melden, oder man kann sie melden, indem man den QR-Code an der Leuchte scannt. In der Folge wird automatisch eine Meldung an die Verwaltung ausgelöst.

Gerne können defekte Lampen auch der Gemeindeverwaltung per E-Mail, telefonisch oder persönlich am Schalter gemeldet werden.

Hilfreich sind Informationen über die Art der Störung wie beispielsweise Wackelkontakte oder Ähnliches.

Die Gemeinde bittet ausserdem zu melden, wenn ein Kandelaber um- beziehungsweise angefahren wurde.

Mehr aus Baselland

Lachgas
3 Interaktionen
Strafgericht
Energiekrise
Reinach BL
17 Interaktionen
Volksinitiative
Münchenstein

Mehr aus Basel

fcb
9 Interaktionen
Staunen
Esther Keller
11 Interaktionen
Esther Keller
Pharmariesen
1 Interaktionen
Pharmariesen