Stadt Basel

Ein Ball, zwei Signaturen: Erste Botschaften beim «Bridge Kick»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Basel,

Mit zwei Signaturen startet die Kunstaktion «Bridge Kick» in Basel – als Zeichen für Freundschaft, Teamgeist und Vorfreude auf die Women’s Euro 2025.

Das Rheinufer in Basel mit der Mittleren Brücke (die älteste Brücke in Basel) und dem Münster.
Das Rheinufer in Basel mit der Mittleren Brücke (die älteste Brücke in Basel) und dem Münster. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Stadt Basel berichtet, setzt die partizipative Kunstintervention «Bridge Kick» von Klaus Littmann mit der ersten Signatur durch Coumba Sow, Botschafterin der Host City Basel, Nationalspielerin und Captain des FC Basel, und Lise Klaveness, Präsidentin des norwegischen Fussballverbands, ein erstes Zeichen. Die temporäre Installation mit fünf überdimensionalen Fussbällen macht die Mittlere Brücke zur Projektionsfläche für Begegnung, Austausch und neue Perspektiven – im Vorfeld der UEFA Women’s Euro 2025 und darüber hinaus.

Am 1. Juli um 15.45 Uhr hat Coumba Sow als Vertreterin des Schweizer Nationalteams den Ball beim Käppelijoch unterzeichnet und diesen mit einer persönlichen Nachricht versehen, die ihre Equipe durch das Turnier begleiten soll. Für die Host City Basel war dies ein spezieller Moment: «Einerseits war das ein Beginn, andererseits hat sich dadurch auch ein Kreis ge­schlossen», sagt Sabine Horvath, Gesamtprojektleiterin der UEFA Women’s Euro 2025 in Ba­sel.

«Coumba ist nämlich schon seit Anfang dieses Jahres als Botschafterin für die Host City tätig.» In dieser Rolle hat sie über Monate hinweg ihr Gesicht gezeigt: an Veranstaltungen, in Online- und Printmedien, auf Plakaten im öffentlichen Raum sowie in den sozialen Medien. Zusammen mit zwei weiteren Botschafterinnen war sie Teil einer breit angelegten Kampagne, die der Frauenfussball-EM im Stadtbild und im Bewusstsein der Bevölkerung frühzeitig Sicht­barkeit verliehen hat.

Signaturen als Symbol für Gemeinschaft

Damit nicht genug: Auch Lise Klaveness, die die norwegische Auswahl repräsentiert, hat den Ball am Käppelijoch signiert und mit einem Gruss verziert. «Mit Lise Klaveness’ 'Let the game begin for friendship‘ und Coumba Sows 'let’s rock it‘ bringen die Botschaften auf den Bällen genau auf den Punkt, worum es im Fussball wirklich geht», sagt Klaus Littmann.

«Bridge Kick ist nicht nur Kunst – es soll der Startschuss für Freundschaft, Respekt und jede Menge Teamspirit sein.» Die Host City Basel hofft, dass die übrigen Teams, die im Verlauf des Turniers im St. Jakob-Park einlaufen, diesem Beispiel folgen und ihrerseits eine bleibende Erinnerung schaffen auf der Mittleren Brücke. So könnte die Kunstintervention zu einem Sinnbild für Gemeinschaft und Verbundenheit werden.

Mehr zum Thema:

Mehr aus Stadt Basel

3 Interaktionen
Basel-Stadt
Syngenta
3 Interaktionen
Vergiftungen
FC Basel
1 Interaktionen
Neu im Amt
Zoo Basel Vogel
Nachzucht

Mehr aus Basel

FC Basel
28 Interaktionen
FCB-Double
pride basel
Beleidigungen