Baselbieter Landrat streicht Gegenvorschlag zur Solar-Initiative

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Der Baselbieter Landrat hat am Donnerstag die Solar-Initiative von Grünen und SP zur Ablehnung empfohlen.

Arbeiter installieren eine Photovoltaik-Anlage im Kanton Freiburg. (Archivbild)
Arbeiter installieren eine Photovoltaik-Anlage. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Der Baselbieter Landrat hat am Donnerstag die Solar-Initiative von Grünen und SP zur Ablehnung empfohlen. Der Gegenvorschlag der Umwelt- und Energiekommission gelangt nicht zur Abstimmung.

Der Landratsbeschluss wurde mit 48 zu 23 Stimmen gutgeheissen. Somit wird die Bevölkerung über die Initiative ohne den abmildernden Gegenvorschlag der Kommission befinden.

Regierung gegen Nachrüstpflicht

Die Initiative fordert eine Solarpflicht für Neubauten und will auch, dass geeignete bestehende Bauten nachgerüstet werden. Die Regierung unterstützt zwar den Solarausbau, ist aber gegen die Initiative.

Primär erachtet die Regierung die Nachrüstungspflicht für bestehende Bauten als einen zu grossen Eingriff in die Eigentumsgarantie. Ähnlich sah es die Umwelt- und Energiekommission. Sie hatte aber einen Gegenvorschlag unterbreitet, der von der umstrittenen Nachrüstungspflicht absah und bei Neubauten klare Regeln setzte.

Mehr aus Baselland

Aesch BL
Spieler Handball
Handball
Unihockey Basel Regio
Unihockey
Unihockey Basel Regio
Unihockey

Mehr aus Basel

flughafen basel mulhouse freiburg
4 Interaktionen
2,4 Millionen Leute
Blaulichttag Basel
1 Interaktionen
Basel
pädagogische hochschule thurgau
Herbstsemester