Stadt Basel

Basler Sanität und Feuerwehr erhalten Blaulicht-Korridore

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Der Grosse Rat von Basel hat einstimmig der Bereitstellung von 1,7 Millionen Franken zur Einführung von Blaulicht-Korridoren zugestimmt.

Grosser Rat Basel
Das Rathaus in Basel. Hier tagt normalerweise der Grosse Rat. - Keystone

Feuerwehrautos und Krankenwagen sollen in Notfällen mittels Steuerung der Ampeln schneller durch den Strassenverkehr kommen. Der Basler Grosse Rat hat am Mittwoch einstimmig einer Ausgabe von 1,7 Millionen Franken zur Einführung von Blaulicht-Korridoren zugestimmt.

Aktuell verfügen die Einsatzfahrzeuge der Sanität und der Feuerwehr im Gegensatz zum öffentlichen Verkehr nur über eine rudimentäre Lösung zur Beeinflussung von Lichtsignalanlagen, wie es im Ratschlag der Regierung heisst. Künftig sollen sie bei zwanzig als kritisch eingestuften Anlagen entlang der bekannten Rettungsachsen, zum Beispiel auf dem Weg zur Notaufnahme, priorisiert werden.

Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und Ampelanlagen

Mit dem gesprochenen Betrag soll ein System entwickelt werden, um einen Datenaustausch zwischen den Blaulichtfahrzeugen und den Ampelanlagen zu ermöglichen. In der Schweiz kennt etwa die Stadt Bern bereits ein solches System zur Steuerung der Lichtsignalanlagen.

Nicht von diesen Massnahmen betroffen sind die Einsatzfahrzeuge der Polizei. Diese seien im Vergleich zu jenen der Rettung wesentlich leichter und agiler, wodurch das Ausweichen und das Abbremsen einfacher sei, heisst es im Ratschlag.

Mehr aus Stadt Basel

2 Interaktionen
Basel-Stadt
Syngenta
3 Interaktionen
Vergiftungen
FC Basel
1 Interaktionen
Neu im Amt
Zoo Basel Vogel
Nachzucht

Mehr aus Basel

FC Basel
28 Interaktionen
FCB-Double
pride basel
Beleidigungen