FDP gewinnt Losentscheid bei der Wahl ins Basler Grossrats-Büro
Bei der Wahl ins Büro des Basler Grossen Rats entschied am Mittwoch das Los über den fünften Sitz nach Stimmengleichheit zweier Kandidaten.
Bei der Wahl ins Büro des Basler Grossen Rats ist es am Mittwoch wegen Stimmengleichheit zweier Kandidaten zum Losentscheid um den fünften Sitz gekommen. Der FDP-Vertreter Johannes Barth obsiegte dabei gegen Oliver Bolliger, der für die Basta als Kampfkandidat angetreten war.
Die zur geheim durchgeführten Wahl angetretenen Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen SP, LDP, Grüne und GLP hatten die Wahl ins Ratsbüro auf Anhieb geschafft.
Das Ratsbüro ist die eigentliche Geschäftsleitung des Grossen Rates. Es bereitet den Sitzungsplan vor und überwacht die Termine für die Behandlung von Geschäften.
Es besteht aus dem Ratspräsidium, dem Statthalter oder der Statthalterin sowie fünf Beisitzerinnen und Beisitzern, aus deren Reihen jeweils der Grossratspräsident oder die -präsidentin auserkoren wird.
Basta stellt achte Fraktion
Vertreten sind die grössten Fraktionen. Bisher waren es deren sieben. Weil die Basta in der neuen Legislatur eine eigene, namentlich die achte Fraktion stellt, wurde sie bei der Wahl offiziell noch nicht berücksichtigt. Das Ratsbüro muss erst durch eine Regeländerung vergrössert werden, was an und für sich unumstritten ist.
Ein entsprechender Anzug der Basta schaffte aber die Zweidrittels-Hürde für eine dringliche Traktandierung mit 60 zu 32 Stimmen knapp nicht.