Muttenzer Museumsobjekte auf Reisen

In Muttenz wurden für eine Themenwoche rund um den Bauernhof 43 Museumsobjekte ausgewählt, ausgestellt und mit privaten Sammlungen ergänzt.

Kurz vor den Sommerferien besuchten drei Mitarbeiterinnen aus dem Spital und Pflegezentrum Adullam das Museumsdepot im Schulhaus Donnerbaum. Sie planten, wie schon vor sechs Jahren, eine Themenwoche rund um den Bauernhof, schreibt die Gemeinde Muttenz.
Überwältigt vom riesigen Angebot in den Regalen wählten sie hier was raus und dort etwas, sahen da etwas Interessantes und daneben etwas Unbekanntes. Zuletzt lagen 43 Objekte bereit vom «Glett-Yyse» über Waschschüssel und Bettpfanne bis zum Spinnrad und der Stalllaterne.
Bei den Textilien konnten sie ebenfalls aus dem Vollen schöpfen und entschieden sich dann für verschiedenen «Übergwändli» und natürlich für die elegante, historische Damenunterwäsche. Weitere 13 grössere Objekte, darunter ein Leiterwagen sowie hölzerne Heugabeln und Rechen wurden dann im Depot Geispel noch zusammengetragen.
Lebendige Themenwoche mit Degustation
Mitte Juli wurde dann alles abgeholt und zu einer ansprechenden Ausstellung arrangiert. Zusätzlich kamen noch viele passende Ergänzungen aus dem privaten Fundus der Mitarbeitenden dazu, wie zugeschickte Fotos zeigen. Das Aktivierungsteam hat dann auch passende Lebensmittel wie Bauernbrot, Butterzopf, selbstgemachte «Gomfi», selbstgemachten Sirup und natürlich Käse zur Degustation angeboten.
Also ein Erlebnis für alle Sinne, die die Bewohnerinnen und Bewohner dort geniessen konnten. Auch die sonst einsam in den Regalen stehenden Objekte haben sicherlich die ihnen zukommende Aufmerksamkeit sehr genossen.
Inzwischen sind alle Objekte wohlbehalten zurückgekommen und stehen wieder an ihrem üblichen Depotplatz.