Rund 50 Freiwillige pflegen Biotope am Naturschutztag

In Münchenstein engagierten sich rund 50 Helfer am 1. November 2025 für Gewässer, Obstgärten und Naturschutzgebiete und leisteten wertvolle Pflegearbeiten.

Am vergangenen Samstag befanden sich rund 50 Helferinnen und Helfer im Rahmen des Naturschutztages an unterschiedlichen Standorten im Einsatz, berichtet die Gemeinde Münchenstein. In erster Linie galt es, Kleingewässer als Lebensraum von Fauna und Flora sowie als Naherholungsgebiete zu pflegen.
Der Fokus der diesjährigen Arbeiten am Münchensteiner Naturschutztag lag auf der Pflege von Objekten im Umfeld von Gewässern. Die einzelnen Posten wurden von Fachpersonen der Gemeinde, aus dem Forst sowie der Freiraum- und Naturschutzkommission betreut.
Dies ermöglichte den freiwilligen Helferinnen und Helfern, vom Know-how der Profis für die fachgerechte Pflege von eigenen Gärten und Terrassen zu profitieren. Im ehemaligen Steinbruch Winterhalde wurden Rückschnitte rund um die Felswand vorgenommen und die bestehenden Weiher fachgerecht gepflegt.
Pflegearbeiten in Weihern, Bach und Obstgarten
Ein Dauerziel des Münchensteiner Naturschutztages ist jeweils das Naturschutzgebiet Grube Blinden. In diesem Jahr wurden hier Pflegearbeiten an den Gehölzen rund um die Kleingewässer geleistet.
Eine weitere Gruppe betätigte sich im Gebiet Mühlematt an der Gemeindegrenze zu Muttenz. Bei zwei der hier neu entstandenen Weiher auf Münchensteiner Boden wurden Gehölze rund um die Gewässer zurückgeschnitten.
In unmittelbarer Umgebung wurde überdies am Ufer des Teufelsgrabenbachs gearbeitet, um hier das Natur- und Spielerlebnis für Kinder aufzuwerten. Wertvolle ehrenamtliche Dienste wurden auch im Obstgarten in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stiftung Hofmatt geleistet, wo Pflegemassnahmen rund um die beiden Weiher getätigt wurden.
Arbeiten gegen Neophyten
Gegen den Japanischen Staudenknöterich – einem invasiven Neophyten – wurde bei der Schlucht des Felsenackerwegs vorgegangen. An dieser Stelle wurde vorgängig das Rückhaltebecken saniert, um das Wasser bei starkem Niederschlag zu fassen.
Für die Zwischenverpflegung war die Bürgergemeinde Münchenstein besorgt. Der Fischerverein Münchenstein-Reinach bereitete ein Mittagessen zu, zu dem alle Helferinnen und Helfer im Anschluss eingeladen waren, und den geschäftigen Einsatz in gemütlicher Runde ausklingen lassen konnten.
Der alljährliche Naturschutztag findet in Münchenstein in der Regel am ersten Samstag im November statt und wird von der Freiraum- und Naturschutzkommission organisiert mit Beteiligung des Fischervereins Münchenstein-Reinach, dem Natur- und Vogelschutzverein, dem Förster und der Bürgergemeinde. Der nächste Naturschutztag findet voraussichtlich am 31. Oktober 2026 statt.






