Stadt Basel

Nemo fordert Israels ESC-Ausschluss – Fans gespalten

Aline Klötzli
Aline Klötzli

Basel,

Nemo unterstützt die Forderung, Israel vom ESC auszuschliessen. Auf Instagram erhält das Gesangstalent viel Lob für das «mutige» Statement – aber auch Kritik.

Nemo
Nemo beim letztjährigen ESC in Schweden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nemo findet es nicht sinnvoll, dass Israel am Eurovision Song Contest teilnimmt.
  • Das Gesangstalent unterstützt die Forderung, das Land vom Wettbewerb auszuschliessen.
  • Fans loben Nemo auf Instagram für die Aussagen, doch es gibt auch kritische Kommentare.

Sollte Israel vom Eurovision Song Contest 2025 ausgeschlossen werden? Dazu hat Nemo (25) eine klare Haltung.

Das Bieler Gesangstalent gewann den letztjährigen ESC in Malmö und holte den weltgrössten Musikwettbewerb damit in die Schweiz.

Kurz vor Beginn des Anlasses in Basel sagt Nemo jetzt: «Ich persönlich finde es nicht sinnvoll, dass Israel an diesem Eurovision Song Contest teilnimmt. Und an Eurovision generell, so wie es derzeit ist.»

Nemo
Nemo: Israels Verhalten verstösst gegen Werte des ESC. (Archivbild) - keystone

In einem Statement, welches Nemo der «Huffpost» zukommen liess, heisst es zudem: «Ich unterstütze die Forderung nach einem Ausschluss Israels aus dem ESC. Die Handlungen Israels stehen in grundlegendem Widerspruch zu den Werten, die der ESC zu vertreten vorgibt: Frieden, Einheit, Achtung der Menschenrechte

Nemo erhält von Fans viel Zuspruch – aber auch Kritik

Die Fans auf Instagram zeigen sich gespalten über die Aussagen ihres Idols. Einerseits wird Nemo gelobt und erhält zahlreiche unterstützende Kommentare.

So heisst es etwa: «Hut ab! In diesen Zeiten Menschlichkeit zu zeigen, ist schwierig.» Oder auch: «Ich bin stolz auf dich, Nemo! Vielen Dank für deinen Mut.»

Jemand anderes meint zudem: «Wir hoffen, dass du mehr Künstler dazu inspirierst, sich für die Menschenrechte einzusetzen.»

esc nemo
Nemo hat den ESC 2024 in Malmö (Schweden) gewonnen. - keystone

Doch es gibt auch einige kritische Kommentare. So schreibt ein User: «Toleranz fordern und selbst keine haben!»

Jemand weiteres findet: «Yuval ist ein Überlebende des Nova-Festivals. Du erwartest Toleranz, richtig? (...) Umarme sie, zeige ihr Mitgefühl und vor allem Respekt vor dem, was sie gesehen und erlebt hat. Das ist der Weg des Friedens. Wenn du Liebe predigst, dann zeige Liebe

SVPler will Nemo den ESC-Sieg aberkennen

Kritik für Nemo gibt es auch aus der Politik. Joël Thüring, Grossrat des Kantons Basel-Stadt, wirft dem Gesangstalent vor, sich «einseitig auf die Seite der Israel-Hasser» zu stellen. Auf X schreibt der SVP-Mann, es sei «beschämendes Verhalten», Nemo gehöre der Sieg aberkannt.

Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) nahm die Aussagen von Nemo derweil mit Bedauern zur Kenntnis.

ESC Basel
Der Eurovision Song Contest in Basel steht kurz bevor. - Nau.ch/Nico Leuthold

Generalsekretär Jonathan Kreutner teilte auf Anfrage von Nau.ch mit: «Der Eurovision Song Contest soll ein unpolitisches, verbindendes Musikereignis sein, das Brücken baut – gerade auch in schwierigen Zeiten.»

Und weiter: «Israel ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil dieses Wettbewerbs. Ein Ausschluss würde die Grundidee des ESC konterkarieren.»

Schaust du dir den ESC an?

Kritik an Staaten sei legitim, sollte aber differenziert geäussert werden und nicht zu kultureller Ausgrenzung führen.

«Mit pauschalen Forderungen wie dem Ausschluss Israels trägt Nemo leider nicht zur Entspannung der aufgeheizten Stimmung rund um den ESC bei», so Kreutner weiter.

Israel wird am ESC von Yuval Raphael (24) vertreten. Die Sängerin überlebte den Hamas-Angriff auf das Nova-Musikfestival am 7. Oktober, indem sie sich unter Leichen versteckte.

Weiterlesen

Eurovision Song Contest Nemo
81 Interaktionen
«Aufgeheizt»
a
Wegen Israel

Mehr aus Stadt Basel

Eurovision Village
8 Interaktionen
«Wird grandios»
Industrienacht in Basel
1 Interaktionen
Besucherrekord
onlinereports
1 Interaktionen
Basel

Mehr aus Basel

abtreibung abtreibungsgegner shmk
508 Interaktionen
Am Bahnhof Basel
Xherdan Shaqiri FCB
9 Interaktionen
«Zürcher Auto-Nummer»