Basler Schulen dürfen altersdurchmischtes Lernen anbieten

Basler Schulen können künftig alters- und leistungsübergreiftes Lernen anbieten, wenn sie dies wünschen.

Alters- und niveaudurchmischtes Lernen soll an Basler Schulen möglich sein, sofern diese das wollen. Der Grosse Rat hat am Mittwoch mit 81 zu 12 Stimmen einer entsprechenden Änderung im Schulgesetz zugestimmt.
Neu hält das Gesetz fest, dass der Unterricht in Jahres- oder Mehrjahrgangsklassen sowie in der Sekundarschule in leistungsübergreifenden Lerngruppen erteilt werden kann.
Erfahrungen aus Pilotprojekten
Das alters- und niveaudurchmischte Lernen wird im Kanton seit 2014 an drei Standorten erprobt, an den Primarschulen Rittergasse und Schoren sowie in der Sekundarschule Sandgruben. Die Bewilligung läuft bis Ende Schuljahr 2026/27. Die Pädagogische Hochschule FHNW führte Evaluationen in diesen sogenannten Erfahrungsschulen und kam zu weitgehend positiven Ergebnissen.
Erziehungsdirektor Mustafa Atici (SP) verwies zudem auf gute Erfahrungen in anderen Kantonen mit diesem Modell. Alle Fraktionen mit Ausnahme der SVP stimmten der Gesetzesänderung zu.