Stadt Basel

Grüne Initiative für mehr Biodiversität in Basel eingereicht

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Grünen Basel-Stadt haben ihre Initiative für mehr Natur und Biodiversität eingereicht – mit über 3100 gültigen Unterschriften.

Biodiversität und Tierschutz
Die Grünen Basel-Stadt fordern, Biodiversität im kantonalen Gesetz zu verankern. (Symbolbild) - keystone

Die Grünen Basel-Stadt haben am Mittwoch ihre Initiative für mehr Natur und Biodiversität mit 3172 Unterschriften eingereicht. Sie verlangen damit, dass Biodiversität in der kantonalen Gesetzgebung verankert wird.

Die Partei bemängelt gemäss Mitteilung, dass Biodiversität bereits auf Bundesebene im Natur- und Heimatschutzgesetz verankert ist, während eine entsprechende Erwähnung im baselstädtischen Natur- und Landschaftsschutzgesetz fehlt. Das soll sich nun ändern und eine «verbindliche gesetzliche Grundlage» im Kanton entstehen.

Basel-Stadt braucht modernes Gesetzeswerk

In der Mitteilung verweist die Partei auf den Zustandsbericht Basel-Stadt. Gemäss diesem wiesen viele Flächen eine schlechte ökologische Qualität auf und Pflanzen- und Tierbestände gingen weiter zurück.

«Der klassische Naturschutz reicht nicht mehr aus», wird Grossrat Béla Bartha (Grüne) im Communiqué zitiert. Man muss die Biodiversität als Grundlage unseres Lebensraums und unserer wirtschaftlichen begreifen, sagt er. Basel-Stadt könne nur mit einem modernen gesetzlichen Rahmen vorangehen.

Mehr aus Stadt Basel

In der ersten Reihe lernt man besser
Schulgesetz
universität basel
1 Interaktionen
2026–2029
Swiss Indoors
2 Interaktionen
«Bewusst so»
Portemonnaie
Nun vor Stimmvolk

Mehr aus Basel

Kunstmuseum Basel
Louvre-Raub
muttenz bahnhof
2 Interaktionen
Bahnhof Muttenz BL
fcb
4 Interaktionen
Europa League