Baselbieter Tramlinie erhält 1 Kilometer langen Solarzaun

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Birseck,

Ein 1 Kilometer langer Zaun mit Solarmodulen soll zwischen Reinach und Münchenstein entstehen.

Tram Baselland
In einer Tram der Linie 10 in Basel soll ein Clubgänger getreten und geschlagen worden sein. - keystone

Entlang der Baselbieter Tramstrecke zwischen Reinach und Münchenstein soll ein 1 Kilometer langer Zaun mit Solarmodulen stehen. Es handelt sich gemäss Angaben der ausführenden Firma um den weltweit längsten Solarzaun.

Die erste Bauphase entlang den Tramgleisen der Baselland Transport (BLT) wird derzeit abgeschlossen. Es folgt nun die Installation der Photovoltaik-Module, wie das Unternehmen Solarzaun mit Sitz in Elsau (ZH) am Dienstag mitteilte.

Im Zuge der Trassee-Erneuerung benötigte die BLT einen Zaun auf der besagten Strecke. Dieser soll über 400 PV-Modulen verfügen, die auf beiden Seiten Sonneneinstrahlung in Strom umwandeln.

Solarzäune: Die Zukunft des Schienenverkehrs?

Sie sollen in Zukunft eine Maximalleistung von 194 Kilowatt-Peak pro Quadratmeter (kWp), heisst es im Communiqué. Mit einem Gestell-System in Basaltgrau werde sich der Solarzaun gut in das Stadtbild einfügen und gleichzeitig die Traminfrastruktur für die Energiegewinnung genutzt.

Das Prinzip, den Schienenverkehr für Solarenergie zu nutzen, kam dieses Jahr auch im neuenburgischen Buttes zur Anwendung. Dort wurde im April dieses Jahres die erste Zugstrecke mit Solarmodulen zwischen den Bahngleisen eingeweiht.

Auch der Flughafen Zürich testet derzeit den Einsatz von Solarzäunen.

Weiterlesen

solarenergie
3 Interaktionen
Energie

Mehr aus Baselland

Kantonalbank Basel
BLKB in Turbulenzen
1 Interaktionen
Fusion
Neubau
Binningen BL

Mehr aus Basel

Eingang Unispital Basel
1 Interaktionen
Unispital Basel
FC Basel
FCB-Stürmer